23-04 Studentische Hilfskraft - Bonn, Deutschland - Bundeskartellamt

Bundeskartellamt
Bundeskartellamt
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Bundeskartellamt ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Dienstort ist Bonn. Wir beschäftigen rd. 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rd. die Hälfte mit rechts
- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Unsere Aufgabe ist die Sicherung des Wettbewerbs.

Ein besonderes Augenmerk richten wir seit einigen Jahren auf die mit der Digitalisierung einhergehenden grundlegenden Veränderungen des Wirtschaftsgeschehens. Neben einer Vielzahl von kartellrechtlichen Verfahren im Bereich der digitalen Wirtschaft - u. a. Missbrauchsverfahren gegen führende Internetkonzerne - nutzen wir unsere Befugnisse im Bereich des Verbraucherschutzes, um digitale Geschäftsmodelle unter die Lupe zu nehmen. In all diesen Bereichen arbeiten wir mit der EU-Kommission, den Landeskartellbehörden und ausländischen Kartellbehörden zusammen. Außerdem bauen wir mit dem Wettbewerbsregister derzeit das erste rein digitale Register in Deutschland auf. Weitere Informationen findest Du unter.

Im Referat "Informationstechnik" (Z3) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als

Studentische Hilfskraft (w/m/d) 1

**(Referenznummer**: 23-04)

in Teilzeit mit bis zu 20 Stunden pro Woche zu besetzen.

Für diese interessanten Aufgabengebiete suchen wir Unterstützung:

- Recherche von Themen rund um die IT, also die praktische Seite der Studien-Theorie
- Unterstützung des IT-Service-Desks und des vor-Ort-Supports
- Bei entsprechenden Vorkenntnissen die Übernahme von Administrationsaufgaben an IT-Systemen
- Mitarbeit in IT-Projekten, z. B. zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur oder zur Verbesserung der Informationssicherheit durch Optimierung von Softwareeinsatz
- Ausarbeitungen zu Themen der IT-Forensik, Information Retrieval und der Informationsmodellierung zur Erkennung von Absprachen (u. a. Natural Language Processing)

**Das musst Du mitbringen**:

- Immatrikulation an einer deutschen Hochschule im Studiengang (Wirtschafts-) Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang

**Darüber hinaus erwarten wir von Dir**:

- Gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office)
- Ein freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Überzeugendes und sicheres Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache
- Selbstständiges Handeln und Initiative
- Gutes Dokumentationsvermögen

**Von Vorteil sind Deine weiteren Stärken**:

- Kenntnisse und Erfahrungen in einem der o. g. Einsatzbereiche
- Kenntnisse der IT-Sicherheitsvorgaben der Bundesverwaltung

**Unser Angebot an Dich**:

- Ein für die Dauer von sechs Monaten befristetes Arbeitsverhältnis.
- Ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Du sammelst praktische Erfahrungen, um das Gelernte aus Deinem Studium zu ergänzen.
- Du kannst unsere Behörde und das IT-Team als potenziellen Arbeitgeber kennenlernen.
- Du kannst Ideen sammeln für eine Studienarbeit, Projektarbeit oder Abschlussarbeit und diese ggf. mit uns in Kooperation durchführen.
- Du erhältst Einblick in die Arbeitsweise einer IT in einer Behörde.
- Du arbeitest teamübergreifend mit verschiedenen Ansprechpartnern zusammen.

**Außerdem bieten wir Ihnen**:

- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen, vielschichtigen und interessanten Aufgaben sowie ein hohes Maß an selbständiger und entscheidungsorientierter Arbeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld aus erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und Nachwuchskräften.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Deiner Tätigkeit hilfst Du, den Wettbewerb zu sichern und dienst daher nicht nur (abstrakt) dem Staat, sondern schützt konkret Innovation und Wohlstand in Deutschland.
- Weiterentwicklung: Umfangreiche Fortbildungsangebote und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- Familienbewusste Personalpolitik: Seit 2015 mit dem audit berufundfamilie ausgezeichnet, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen sowie Home Office.
- Weiterer Vorteil: Es gibt einen Arbeitgeber-Zuschuss für ein Jobticket für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).

**Weitere Informationen**:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundeskartellamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Unter Hinweis auf - 6 Abs. 1 Bundesgleichstellungsgesetz werden Frauen verstärkt aufgefordert, sich zu bewerben.

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich jetzt - und komm in unser Team

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Deinen vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs
- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilu

Mehr Jobs von Bundeskartellamt