Referentin/referent (W/m/d) Beim Landratsamt - Stuttgart, Deutschland - Staatsministerium Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenangebot vom , Aktenzeichen UM /1

In der Gewerbeaufsichtsverwaltung des Landes Baden-Württemberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Landratsamt Lörrach eine Stelle im höheren Dienst Umwelt mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master (M. Sc./M. Eng.) beziehungsweise Dipl.Ing. (Univ.) Umweltingenieurwesen, u. a. Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Physik, Chemie oder vergleichbar unbefristet zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Die Umweltverwaltung des Landkreises Lörrach einschließlich der Gewerbeaufsicht liegt in der Kreisstadt Lörrach. Eingebettet zwischen Weinbergen, Rhein
- und Wiesental sowie in direkter Nachbarschaft zur schweizerischen Großstadt Basel und dem französischen Elsass gilt der Landkreis als eine der schönsten Regionen Deutschlands mit überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden. Der Schwarzwald liegt direkt vor der Tür und lädt zum Wandern und Skifahren ein. Der attraktive Lebens
- und Arbeitsraum hält zudem kulinarische Genüsse bereit.

Rund 1.400 Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Heimatorten und -ländern sorgen für das Gemeinwohl in der Region: von A wie Abfall über N wie Nachhaltigkeit bis Z wie Zentralklinikum.

**Ihre Aufgaben**:

- Beratung, Betreuung und Überwachung von Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und von Industrie
- und Gewerbebetrieben im Rahmen des technischen und organisatorischen Arbeitsschutzes in verschiedenen Branchen
- Beratung, Betreuung und Überwachung von Betrieben in den Bereichen Abwasserbehandlung, Oberflächenentwässerung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Abfall
- Überprüfung von Betrieben sowie Untersuchung und Auswertung von Arbeitsunfällen und anderen Schadensereignissen
- Klärung und gegebenenfalls Festlegen von Abhilfemaßnahmen bei Arbeitnehmer
- und Umweltbeschwerden
- Erstellung von fachtechnischen Stellungnahmen zu Bauvorhaben und Anlagengenehmigungen sowie im Rahmen von wasserrechtlichen Verfahren für Gewerbe
- und Industriebetriebe

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

**Ihr Profil**:
Wir setzen voraus:

- abgeschlossenes ingenieur
- oder naturwissenschaftliches Universitätsstudium (Diplom/Master) insbesondere der folgenden Fachrichtungen: Ingenieurwesen, unter anderem Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, chemische Verfahrenstechnik, Bau
- und Umweltingenieurwesen, sowie aus den Naturwissenschaften Chemie, Physik oder vergleichbare Fachrichtungen
- entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen.
- Bereitschaft zahlreiche Außentermine, zum Teil auch in schwierigem Gelände und unter körperlicher Anstrengung, wahrzunehmen (Fahrerlaubnis der Klasse B sowie persönliche Mobilität sind erforderlich).

Idealerweise bringen Sie darüber hinaus mit:

- Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, schnelle Auffassungsgabe und ein gutes Kommunikationsvermögen
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, engagierte, ergebnisorientierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten
- vorzugsweise einschlägige Berufserfahrung im Arbeitsschutz und/oder im anlagenbezogenen Umweltschutz
- fundierte EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Datenbanken, GIS-Systemen und den gängigen Office-Produkten

Die Ausschreibung dient der Personalgewinnung und richtet sich ausschließlich an Personen, die noch nicht im höheren Dienst oder nur befristet in der Landesverwaltung Baden-Württembergs beschäftigt sind. Die Einstellung erfolgt im Rahmen der Einarbeitungskonzeption für die Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg. Dabei vermitteln wir Ihnen landeseinheitliche Standards auf der Grundlage eines fachspezifischen Curriculums. Im Einzelnen werden Sie neben Ihrer praktischen Arbeit diverse fachliche und fachübergreifende Einführungslehrgänge durchlaufen, von einem Tutor begleitet und lernen verschiedene Verwaltungsebenen kennen. Dazu werden Sie im Laufe des Jahres 2024 oder 2025 für eine sechsmonatige Einarbeitungsphase zum Regierungspräsidium Freiburg abgeordnet. Im Anschluss wird von uns gemeinsam mit Ihrem jeweiligen Tutor und dem Landratsamt Lörrach geprüft, ob Sie - je nach Ihrem Hintergrund bzw. zur Umsetzung des Curriculums - noch die Arbeit eines anderen Landratsamtes kennen lernen sollten. Wir bereiten Sie damit umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Landesverwaltung vor.

**Unser Angebot**:
Gehalt und Perspektive:

- die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L
- die Perspektive einer späteren Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönliche

Mehr Jobs von Staatsministerium Baden-Württemberg