Wiss. Mitarbeiter in - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr /24-D**_ _

**An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I -**

**Biowissenschaften, Institut für Pharmazie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die bis zum
**befristete Stelle einer*eines**

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

in Teilzeit (50%) zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe E13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Entwicklung einer Methode zur "Industrialisierung" von Biokatalysatoren
- Computer-gestützte Optimierung von Enzymen
- Rationale und randomisierte Mutagenesen zur Optimierung der Faltung technisch relevanter Enzyme.
- Entwicklung und Charakterisierung von mikrobiellen _screening_-Verfahren durch verschiedene molekularbi
- ologische und mikrobiologische Methoden
- Verfassen von wissenschaftlichen Berichten/Publikationen im Rahmen des Forschungsprojektes
- Möglichkeit zur Promotion wird gegeben

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium in Biochemie, Biotechnologie, Pharmazie, Bio
- logie, Chemie oder vergleichbaren Studiengängen
- Gute praktische und theoretische Kenntnisse im Bereich der Produktion rekombinanter Enzyme (Up
- und

Downstream Processing)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der Proteinanalytik
- Gute Kenntnisse im Bereich computer-gestützter Analysen und Charakterisierungen von Enzymen durch

geeignete Computer-Programme und -Anwendungen (z.B. Phyton, PyMOL oder vergleichbar)
- Grundlegende Kenntnisse der Thermodynamik von Proteinen
- Kenntnisse zur Durchführung klassischer molekularbiologischer Methoden (PCR, Klonierung, Transforma
- tion o.ä.) sowie EDV-Kenntnisse zur Nutzung von Software zur Analyse molekularbiologischer Fragestellun
- gen sind wünschenswert
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbstorganisation und Freude an wissenschaftlichem Austausch
- Sehr gutes Fachenglisch

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht

an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbe
- wertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education
- foreign-education) vorlegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Bodo Moritz, Tel: oder Herrn Prof. Dr. M.

Pietzsch, Tel.:

veröffentlicht am

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr /24-D mit den üblichen Unterlagen bis zum

an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Prof. Dr. Markus Pietzsch, 06099 Halle (Saale)

(konventioneller Postweg).

Elektronische Bewerbungen sind unter dem Betreff Reg.Nr /24-D, an die beiden folgenden

Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.

veröffentlicht am

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg