Wissenschaftliche Hilfskraft Health Equity Studies - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt** für die **Sektion Health Equity Studies & Migration** im Bereich **Health Equity Studies** gesucht.

Als Wissenschaftliche Hilfskraft der **Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung** unterstützen Sie in der Sektion Health Equity Studies & Migration das Projekt "Innovation policies for resilient biomedical R&D systems: lessons from the COVID-19 pandemic innovation response" (InnoCOV).
- Durch eine Untersuchung des Innovationssystems zur Entwicklung von COVID-19 Impfstoffen soll das Projekt InnoCOV zu einer nachhaltigen und gerechten Innovationspolitik beitragen und interdisziplinäre, evidenzbasierte Empfehlungen entwickeln. Grundlage dafür bietet ein ausführliches systematisches Mapping der Forschung und Entwicklung von COVID-19 Impfstoffen. Darauf aufbauend wird in einem zweiten Schritt der Effekt der Sonderregelung zu geistigen Eigentumsrechten für COVID-19 Impfstoffe ("Waiver") in der Welthandelsorganisation auf das Innovationssystem und insbesondere die Impfstoffentwicklung und -verteilung analysiert. Auch die Verhandlung des Waivers in der Welthandelsorganisation soll untersucht werden um anhand einer soziorechtlichen Analyse Empfehlungen für zukünftige internationale Verhandlungsprozesse im Bereich Innovationspolitik abzuleiten.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Wissenschaft und Lehre

**Anstellungsart**:
Teilzeit (40 Stunden / Monat)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (12 Monate)

**Ihre Aufgaben und Perspektiven**:
***
- Mitarbeit bei der Suche und Datenextraktion für das systematische Mapping
- Organisatorische Unterstützung der qualitativen Datenerhebung
- Transkription von qualitativen Interviews
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Projektsitzungen und Workshops
- Bei Interesse Mitarbeit an wissenschaftlichen Auswertungen und Publikationen
- Arbeit von remote möglich

**Ihr Profil**:
***
- Bachelor
- und Masterstudierende im Bereich Gesundheitswissenschaften, Politik oder Recht sowie Medizinstudierende
- Interesse an den Themen Zugang zu Medikamenten, Versorgungsgerechtigkeit, Pharmaindustrie und / oder Innovationsmanagement
- Kenntnisse im Bereich Zugang zu Medikamenten und internationalem Handelsrecht, z. B. TRIPS von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
- Selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise

**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Rosa Jahn via **E-Mail** oder telefonisch unter zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben via **E-Mail**.

Abt. Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
- Sektion Health Equity Studies & Migration, Rosa Jahn
- Im Neuenheimer Feld 130.3
HeidelbergBitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg