Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Bereich - Berlin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich virtuelle Produktentstehung (Architekt*in)**

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben - von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

Im Geschäftsfeld Virtuelle Produktentstehung gestalten wir die Digitalisierung des gesamten Produktlebenszyklus - unter dem Einsatz zukunftsfähiger Informationstechnologien und innovativer Vorgehensweisen. **Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Technologien (z.B. Digitale Zwillinge, Internet of Things) für die Vorgehensweisen der Produktentwicklung von Morgen (z.B. Nachhaltigkeit, Kooperation) gestalten lassen.**

**Was Sie bei uns tun**

Die Tätigkeit besteht einerseits in der eigenständigen Bearbeitung von aktuellen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten im Feld der Virtuellen Produktentstehung mit einem Schwerpunkt auf die digitale Transformation. Andererseits bringen Sie Ihre Erfahrungen in die wissenschaftliche und technologische Weiterentwicklung der Themen und Demonstratoren ein (PLM, CAD, IoT, Digitale Zwillinge und Nachhaltigkeit) des Bereichs ein.

Neben der Bearbeitung von Projekten sind Sie auch für die Veröffentlichung von Ergebnissen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen verantwortlich.

**Was Sie mitbringen**

Wir erwarten von Ihnen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. Sc. oder Diplom) der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen vergleichbaren Abschluss, möglichst mit entsprechender Berufserfahrung im entsprechenden Themenumfeld.

Sie zeichnen sich durch kreatives Denken und eine zielstrebige, methodische sowie selbstständige Arbeitsweise aus. Weiterhin möchten Sie mit einer Promotion Ihre fachliche und persönliche Entwicklung fortsetzen. Interesse an interdisziplinärer Arbeit, ein überdurchschnittliches Maß an Engagement, verbunden mit Team
- und Kommunikationsfähigkeit und Experimentierfreudigkeit runden Ihr Profil ab. Sie verfügen über:

- Ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Digitaler Zwillinge, deren Implementierung und damit verbundener IT-Architekturen
- Erfahrungen in der Entwicklung von (technischen) Produkten, IT-Schnittstellen und Standardisierungen
- Kompetenz im Bereich PLM und Entwurf von IT-Bebauungen
- Hohes Interesse an der Gestaltung der Digitalen Transformation

**Was Sie erwarten können**
- Möglichkeit zur Weiterqualifikation (Promotion zum Dr.Ing.)
- Arbeit mit den neusten Technologien der Virtuellen Produktentstehung
- Freiheiten bei der thematischen Schwerpunktsetzung
- Perspektivische Führung von studentischen Mitarbeitern und Verantwortung durch Projekt
- und Konsortialleitung
- Ein Team mit interdisziplinärer Expertise

Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung bis zum Abschluss der Promotion ist möglich.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Vollzeit). Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns über Bewerbungen von weiblichen Personen aus MINT-Berufen. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendu