Technischer Angestellter - Erlangen, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:
Administration von Windows-Netzwerken mit Active-Directory-Domain sowie Daten-, Mail und Druckservern - Administration und Verwaltung von Linuxservern und linuxbasierten Laufzeitumgebungen (insbesondere User-Management, Updates, Backups etc.) - Betreuung von Rechnerarbeitsplätzen (CAD-Workstations, Notebooks) bezüglich Hard
- und Softwareinstallation - Kontinuierliche Benutzerverwaltung und Anwenderbetreuung; Beratung admi-nistrativer, technischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter und Studenten - Administration der lehrstuhlinternen Datenbanken (Kontaktverwaltung, etc.) - Verwaltung von Lizenzservern - Prüfung und Durchsetzung der Datenschutzrichtlinien

**Notwendige Qualifikation**:
Abschluss als Fachinformatiker (m/w/d) oder verwandter Fachgebiete - Praktische Erfahrung mit der Installation und Konfiguration von Software aus dem industriellen Umfeld (CAD Systeme [PTC Creo5, Solid Works], Simulationssoftware [Ansys] Siemens PLM Suite) - Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Windows-Umgebungen - Sicherer Umgang in der Installation, Konfiguration, und Pflege von linuxbasierten Systemen - Sehr gute MS-Office Kenntnisse - Grundkenntnisse über IT- und Datensicherheit - Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Organisationstalent, große Sorgfalt und Genauigkeit

**Wünschenswerte Qualifikation**:
Fachbezogene Englischkenntnisse - Erfahrung mit KI/ML Systemen - Kenntnisse universitätsinterner Abläufe

**Bemerkungen**:
Es erwartet Sie ein kreatives, dynamisches Umfeld, das Ihnen auch Möglichkeiten bietet, eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und umzusetzen. Der Einsatzort ist überwiegend am Forschungsstandort Erlangen. Am Standort Erlangen werden am Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Pro-duktionssystematik (FAPS) u. a. neuartige Automatisierungs-, Handhabungs
- und Montagesysteme sowie Fertigungsprozesse erforscht. Wichtige Einsatzgebiete der entwickelten Technologien und Systeme sind neben der klassischen Produktions-technik insbesondere die Bereiche Robotik und Medizintechnik. Zur Koordination und effizienten Organisation der vielfältigen Tätigkeiten unterhält der Lehrstuhl eine moderne IT-Infrastruktur, die fachgerecht betreut, instandgehalten und weiterentwickelt werden muss.

**Stellenbeschreibung**:

- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.**:TV-L E9**:

- Die Stelle ist befristet. Befristungsgrund: befr. Forschungsvorhaben.
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin:

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
Fuchs, Jonathan, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
Prof. Dr.Ing. Franke, Jörg
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
Egerlandstr. 7,
91058 Erlangen

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

**Hinweise für Online-Bewerbungen**
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg