Assistant Professorship According to The "jülich - Bochum, Deutschland - Universität zu Köln

Universität zu Köln
Universität zu Köln
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät**:
**Assistant Professorship according to the "Jülich Model" in Experimental Mechanobiology of Interfaces and Neuronal Systems (W1) with tenure track W2 (f/m/d)**:
Die Universität zu Köln ist eine der größten und forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands mit einem vielfältigen Fächerangebot. Sie bietet mit ihren sechs Fakultäten und ihren interfakultären Zentren ein breites Spektrum wissenschaftlicher Disziplinen und international herausragender Profilbereiche. Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät umfasst sechs Fachbereiche mit rund 180 Professuren und 9.000 Studierenden und ist damit eine der größten Fakultäten des Landes.
Forschen für eine sich wandelnde Gesellschaft: Das ist es, was uns im Forschungszentrum Jülich antreibt. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen die Möglichkeiten einer digitalisierten Gesellschaft, eines klimafreundlichen Energiesystems und einer ressourcenschonenden Wirtschaft. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 6.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie mit uns den Wandel

**IHRE AUFGABEN**

Der Schwerpunkt der Professur liegt auf der experimentellen Erforschung der Mechanobiologie von Grenzflächen und in neuronalen Netzwerken. Von besonderem Interesse sind die Grenzflächen zwischen Zellen, Basalmembranen und extrazellulärer Matrix sowie die Auswirkungen zyklischer mechanischer Kräfte. Eine Ausweitung der Forschung auf neurobiologische Fragestellungen ist sehr wünschenswert. Die Forschungsgruppe des erfolgreichen Kandidaten/ der erfolgreichen Kandidatin wird am Forschungszentrum Jülich, Institut für Biologische Informationsverarbeitung 2: Mechanobiologie, angesiedelt sein. Von der erfolgreichen Bewerberin/dem erfolgreichen Bewerber wird erwartet, dass sie/er selbständig ein international sichtbares Forschungsprofil aufbaut sowie zu Lehre und akademischer Verwaltung an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und am Forschungszentrum Jülich beiträgt. Zu den Aufgaben der Professur gehört auch die Ausbildung von Studierenden und Doktorand*innen.

**IHR PROFIL**

Wir suchen eine*n Wissenschaftler*in im frühen Karrierestadium mit ausgeprägter Expertise in der Grundlagenforschung zur experimentellen Mechanobiologie. Sie sollten nachweislich in der molekularen Zellbiologie und der transdisziplinären Arbeit erfolgreich sein, insbesondere mit quantitativen biophysikalischen Methoden der Mechanobiologie sowie mit fortgeschrittener Mikroskopie an lebenden Zellen und 3D-Zellkultur. International anerkannte Fachkenntnisse in relevanten Bereichen der Mikro
- und Nanotechnologie werden erwartet.

**WIR BIETEN IHNEN**

Die Universität zu Köln und das Forschungszentrum Jülich bieten ein anregendes akademisches Umfeld mit einer breiten Palette von Karriereentwicklungsmöglichkeiten sowie Unterstützungsleistungen für Dual Career Couples und familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Das Institut für Biologische Informationsverarbeitung 2 bietet Zugang zu seinen exzellent ausgestatteten biophysikalischen und zellbiologischen Laboren.

**Die Stelle einer Juniorprofessorin / eines Juniorprofessors ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die formalen Voraussetzungen sind in - 36 des Hochschulgesetzes (HG NRW) geregelt.**

Im dritten Jahr nach Amtsantritt wird eine Zwischenevaluation durchgeführt. Diese dient als Grundlage für die Entscheidung, ob eine Verlängerung um weitere drei Jahre gewährt wird. Spätestens im sechsten Jahr nach Amtsantritt findet eine abschließende Beurteilung statt. Auf dieser Grundlage wird entschieden, ob die Position auf W2-Niveau verstetigt wird. Beide Evaluationen werden gemäß der Ordnung zur Qualitätssicherung in Tenure Track-Verfahren der Universität zu Köln durchgeführt. Bei der W1-Professur umfasst das Lehrdeputat vier Semesterwochenstunden in der ersten Anstellungsphase sowie fünf Semesterwochenstunden in der zweiten Anstellungsphase. Bei der W2- Professur ist ein Lehrdeputat von in der Regel neun Semesterwochenstunden vorgesehen.

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Wissenschaftlerinnen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftler*innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
- und Forschungstätigkeit enthalten. Geben Sie Ihre fünf besten Veröffentlichungen an.**

null

Mehr Jobs von Universität zu Köln