Leiter in Des Helmholtz Kompetenznetzwerk - Berlin-Buch, Deutschland - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
administrative staff

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation.

Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.

Das Max-Delbrück-Centrum hat von der Helmholtz Gemeinschaft die Aufgabe übertragen bekommen, ein Kompetenznetzwerk "Klimagerechtes Bauen" aufzubauen. Die Helmholtz-Gemeinschaft umfasst 18 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren mit mehr als Mitarbeiter*innen und einem Jahresbudget von 4,5 Milliarden Euro.

Das Kompetenznetzwerk wird die in den einzelnen Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft vorhandene hohe administrative und ingenieurtechnische Fachkompetenz im Bau
- und Sanierungsbereich bündeln und diese kontinuierlich weiterentwickeln, Forschungsergebnisse aus den Bereichen Energietechnik, Bautechnik etc. in die konkrete Planung und Umsetzung von Campus, Infrastruktur und Gebäudeprojekten integrieren und einzelne Zentren konzeptionell beraten und operativ begleiten.

Das neu gegründete Helmholtz Kompetenznetzwerk klimagerechtes Bauen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d).
- Leitung des Teams Kompetenznetzwerk "Klimagerechtes Bauen" inkl. Personal
- und Budgetverantwortung sowie Organisation und Planung der gesamten Aufgabenverteilung im Team
- regelmäßige Berichte und Beantwortung von Anfragen der Helmholtz-Geschäftsstelle
- Aufbau der Kooperationen und fachliche Abstimmung mit allen relevanten Fachabteilungen, Arbeitskreisen und Forschungsbereichen der Helmholtz-Zentren, anderen Forschungseinrichtungen und Netzwerken
- fachliche Beratung der Helmholtz-Zentren bei der spezifische Bedarfsplanung (Phase 0), bei der Vorbereitung von Wettbewerben, beim Monitoring fertig gestellter Baumaßnahmen (Phase 10) und bei Lebenszyklus-Analysen
- fachliche Organisation von regelmäßig stattfindenden Schulungsveranstaltungen (z. B. Helmholtz-Kolleg Klimagerechter Forschungsbau)
- Aufbau eines Ausbildungsverfahrens für BNB-Auditoren der BNB-Zertifizierung
- Sichtung und Recherche relevanter Bauforschung und Technologieentwicklungen sowie deren Weiterentwicklung und Umsetzung in konkrete Bauvorhaben
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Universitäten zur Entwicklung Dualer Studiengänge (deutschlandweit)
- Kontaktpflege und Vertretung der fachlichen Interessen der Helmholtz Bauabteilungen gegenüber relevanten Ministerien und Verbänden und dem Helmholtz Managementboard
- Entwicklung und Einbringen von Reformvorschlägen für gesetzliche Regelungen im Bauwesen über relevante Ministerien (Vergabe-, Zuwendungs
- und Vertragsrecht)
- Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle zur Förderung des klimagerechten Bauens
- Akquise von Fördermitteln für klimagerechtes Bauen über Bundes - und Landesministerium und EU
- Mitarbeit an der Fortschreibung bestehender Regelwerke, u.a. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen sowie baurelevanter DIN-Normen

**Requirements**:

- wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Fachbereich Architektur oder Bauingenieurwesen
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich Forschungsbau
- Erfahrung bei der Umsetzung von Zertifizierungen gemäß BNB / DGNB
- Kenntnisse im Bereich des klimagerechten Bauens und der Nachhaltigkeit
- Erfahrung in Führungspositionen
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit wissenschaftlichen Nutzern*innen und übergreifenden Organisationen und Behörden
- Fähigkeit zum konzeptionellen und strategischen Arbeiten
- gute Fachkenntnisse in der Steuerung von Projekten
- Kenntnisse der Nachhaltigkeit
- engagierte Persönlichkeit mit hoher Eigenmotivation und ausgeprägtem Dienstleistungsbewusstsein
- ausgezeichnete Kommunikations
- und Verhandlungsstärke
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

**We offer**:

- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs
- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für "Neu-Berliner*innen"

Mehr Jobs von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin