Professur (W3) Öffentliches Recht, Insbesondere - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg** - **Fakultät für Wirtschaft, Recht und Gesellschaft**:

- Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
- PROFESSUR (W3) Öffentliches Recht, insbesondere Recht und Governance der
Transformation

**Aufgabenbeschreibung**:
Die Professur ist die juristische Kernprofessur für das Institut für Rechtswissenschaften sowie für das Zentrum für Rechts
- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) der BTU mit seinen Aufgaben in der Organisation der rechtswissenschaftlichen Lehre, der Vernetzung der juristischen Kompetenzen innerhalb der BTU und mit Partnereinrichtungen außerhalb der BTU sowie der Unterstützung der Hochschulleitung insbesondere in Fragen des Hochschulrechts. Die Übernahme von Leitungsfunktionen im ZfRV wird erwartet. Die Professur ist verantwortlich für Kernfächer der rechtswissenschaftlichen Ausbildung in verschiedenen Studiengängen verschiedener Fakultäten, insbesondere für Transformation Studies, der BWL im Schwerpunkt "Umwelt", für Rechtsveranstaltungen in den umweltwissenschaftlichen Studiengängen der Fakultät 2 sowie für Cyber Security. Darüber hinaus vermittelt sie Kernkompetenzen in verschiedenen Weiterbildungsstudiengängen.

Im Bereich der Forschung deckt diese Professur die Schwerpunkte Rechtsfragen der Transformation, Strukturwandel, Klimawandel, Dekarbonisierung und Digitalisierung sowie Demokratisierung dieser Prozesse ab. Die Professur soll sich also mit der rechtlichen Bewertung insbesondere der aktuellen Transformationsthemen befassen. Die sich wegen der großen Umbrüche und der zum Teil erheblichen Eingriffe in Rechtspositionen der BürgerInnen und Unternehmen ergebenden verfassungsrechtlichen Fragen, aber auch Reichweite von verfassungsrechtlichen Verpflichtungen zu einer ambitionierteren Transformation, sind vielfach noch ungeklärt und verlangen nach einer juristischen Beantwortung im Zusammenspiel mit den ökonomischen, gesellschaftlichen und technischen Fragestellungen.

Im Rahmen der Leitung des ZfRV wird die Beschäftigung mit Fragen des Hochschulrechts sowie eine intensive Zusammenarbeit mit der örtlichen und regionalen Justiz und Verwaltung, der Wirtschaft sowie außeruniversitären und universitären Forschungseinrichtungen vorausgesetzt. Erwartet wird ferner Anschlussfähigkeit an die Forschungsschwerpunkte der Fakultät sowie ein erkennbares Potenzial für die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen der Forschungsfelder der Universität.
- Weitere Aufgaben ergeben sich aus - 42 BbgHG i. V. m. - 3 BbgHG.

**Erwartete Qualifikationen**:
Wir suchen:
eine national und international ausgewiesene Persönlichkeit mit Expertise auf dem Gebiet des Öffentlichen Rechts, insbesondere den verfassungsrechtlichen Fragen der Transformation - nachgewiesen durch Publikationstätigkeit und in Forschungsprojekten. Die Zusammenarbeit mit den Instituten der Fakultät und der anderen Fakultäten sowie den außeruniversitären For-schungseinrichtungen werden vorausgesetzt; Erfahrungen in interdisziplinärer Lehre und Forschung sind erwünscht. Die Professur soll die genannten Gebiete in Forschung und Lehre in den Studiengängen der Fakultät sowie in anderen Studiengängen der BTU vertreten sowie die Lehraufgaben in den Bachelor
- und Masterstudiengängen in deutscher und englischer Sprache erbringen. Sofern keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, welche die Mitarbeit im Management des Instituts, der Fakultät und in universitären und außeruniversitären Gremien sowie die Lehre der Bachelorstudiengänge in deutscher Sprache sicherstellt.

Ihr Profil:
Als künftige Professorin bzw. als künftiger Professor können Sie gem. - 41 Abs. 1 Nr. 1 - 4a Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) folgende Voraussetzungen nachweisen:

- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften,
- pädagogische Eignung,
- die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, in der Regel durch eine qualifizierte Promotion und
- eine Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen als Äquivalent.

Darüber hinaus verfügen Sie über Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sowie bei der Durchführung von Drittmittelprojekten. Ihre Forschungsthemen sollten für die DFG oder ver-gleichbare internationale Forschungsfördereinrichtungen relevant sein.
Ihre universitäre Lehrerfahrung ermöglicht eine exzellente Lehre für das hier zu besetzende Fachgebiet. Sie verfügen über die Fähigkeit, in allen curricularen Stufen vom Bachelor bis zur Promotion zu leh

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg