- Informatik - Berlin-Lichtenberg, Deutschland - Berliner Wasserbetriebe

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Studierende der Informatik lernen alles rund um Software-Entwicklung und System-Administration.**

Beschreibung

Beschreibung

Es fällt dir leicht, abstrakt zu denken und die Dinge auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten? Ein Studium der Informatik bietet viel mehr als Programmieren, denn das ist erst einer der letzten Schritte auf dem Lösungsweg. Als Bachelor of Science Informatik bist du ein mathematischer Guru in theoretischer, praktischer und technischer Hinsicht Du kannst bei uns komplexe Aufgabenstellungen und Anforderungen in atomare Teile zerlegen, um diese anschließend einen Quellcode zu überführen.

**Bewerbungsstart**
- 15. August 2023

**Bewerbungsende**
- 30. November 2023

**Dauer**
- 6 Semester bzw. 3 Jahre

**Beginn**
- 01. September 2024

**Benötigter Schulabschluss**
- Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife

**Schulfächer**
- Mathematik, Informatik, Englisch

**Fakten**:
Im Dualen Studium Informatik lernst du die analytische und strukturierte Erarbeitung softwarebasierter Lösungen. Du entwickelst dich in praxisbezogenen Projekten zu einem Experten für Software-Entwicklung und die Betreuung zentraler Systeme des Unternehmens.

**Interessen-Check**:
Das Studium ist ideal für dich, wenn du neugierig, lernbereit und interessiert an neuen Techniken wie auch Technologien bist. Die Verwendung des PCs und von Programmiersprachen sollten für dich kein Problem darstellen.

Worum geht's?

Inhalte

**Worum geht's im Studium?**:

- theoretische und technische Grundlagen der Informatik
- Mathematik
- Programmierung
- Software-Engineering
- Betriebssysteme
- Datenbanken
- Embedded Systems
- Netzwerke
- Projektmanagement
- gesellschaftliche und juristische Aspekte
- sowie übergreifende Inhalte, wie Betriebswirtschaftslehre, Gesellschaftliche und juristische Aspekte der Informatik, Projektmanagement, Informatik, Software-Engineering, Betriebssysteme, Datenbanken, Netzwerke
- Wahlpflichtfächer: Grafik/Multimedia, Kommunikationssysteme, Mobile Systeme, Künstliche Intelligenz

Zusätzlich lernst du sogenannte "Soft Skills", wie z.B. Lern-und Präsentationstechniken. Den detaillierten Studienplan findest du auf der Webseite der Hochschule für Wirtschaft und Recht.

Voraussetzungen

Voraussetzungen

**Formale Qualifikation**:
Bis zum Studienstart musst du mindestens deine Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben. Alternativ ist die Zulassung auch mit einer abgeschlossenen Ausbildung und mindestens drei Jahren studienrelevanter Berufserfahrung möglich.

Außerdem solltest du mit einem Gesamtdurchschnitt von mindestens mit 2,3 und in den Fächern Mathematik und Informatik mindestens mit gut sowie Englisch mindestens mit befriedigend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Zudem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

**Ergänzende Eigenschaften**:

- Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Leistungs
- und Lernfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Befähigung zum Planen und Organisieren
- Analytische Fähigkeiten
- Konfliktlösungsfähigkeit
- Gehalt und mehr

Gehalt und mehr
Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1218,26 € im ersten, 1268,20 € im zweiten und 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem Dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1377,59 €.
- (nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
- Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.
Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Für den 24. und 31. Dezember bekommst du zusätzlich frei und musst du dir keinen Urlaub nehmen. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.
Wo arbeite ich?

Während und nach deiner Ausbildung wirst du in den unterschiedlichen Abteilungen der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt. Du wirst ebenso in IT-Projekten eingesetzt, als auch in den Bereichen IT Kundenberatung, Anforderungsmanagement, Anwendungen und Infrastruktur. Weitere Einsatzorte sind die IT-Bereiche der einzelnen Fachabteilungen.
Auf welche Hochschule gehe ich?

Der Hochschulunterricht findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) im Fachbereich 2 Duales Studium Wirtschaft - Technik am Campus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin-Lichtenberg statt. Theoriep

Mehr Jobs von Berliner Wasserbetriebe