Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen** - **Kompetenz in der Bildung**:

- Das IQB unterstützt die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK), die definieren, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Mit den IQB-Bildungstrends überprüft das Institut regelmäßig, inwieweit diese Kompetenzziele in deutschen Schulen erreicht werden.
Das IQB gehört zu den wichtigsten Instituten in Deutschland, die im Bereich der empirischen Bildungsforschung aktiv sind, und zeichnet sich durch ein dynamisches Team von insgesamt etwa 120 Kolleg*innen (einschließlich studentische*r Mitarbeiter*innen) sowie ein interdisziplinäres Netz nationaler und internationaler Kooperationspartner*innen aus.
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- 100 %, E13 TV-L HU

Das IQB sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
mit 100% der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbe-schäftigten, zunächst befristet für voraussichtlich 4 Jahre, gem. - 2 Abs. 1, Satz 2 WissZeitVG, Entgeltgruppe 13 TV-L HU, mit der Möglichkeit der Entfristung.

**Aufgabenbeschreibung**:

- wissenschaftliche Koordination und Unterstützung der Vorbereitung, Durchführung, Aus-wertung und Berichtlegung zu den IQB-Bildungstrends (einschließlich Pilotierungs
- und Normierungsstudien) im Primarbereich und in der Sekundarstufe I
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der IQB-Bildungstrends, auch durch eigene For-schungs
- und Publikationstätigkeiten insbesondere bezogen auf Digitalisierung, techno-logiebasiertes Assessment, die weiterentwickelten Bildungsstandards und/oder die Dar-stellung und Rezeption der Ergebnisse aus dem Bildungsmonitoring
- wissenschaftliche Unterstützung der Bearbeitung weiterer Kernaufgaben des IQB (insb. Verleichsarbeiten/VERA), zunächst vor allem in den Arbeitsbereichen Englisch und Fran-zösisch
- Präsentation von Forschungs
- und Studienergebnissen in unterschiedlichen Kontexten (Wissenschaft, Bildungsadministration, Bildungspolitik und Bildungspraxis)
- Koordination der Auswertung und Publikation vorhandener Daten
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung, Umsetzung und Außendarstellung des Forschungs-programms des IQB
- inhaltliche Betreuung wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten
- Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln zu auf die Kernaufgaben des IQB bezoge-nen Fragestellungen

**Erwartete Qualifikationen**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit überdurchschnittlichem Ergebnis in Psychologie, Bildungswissenschaften, Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach sowie abgeschlossene Promotion
- Erfahrungen mit der Arbeit an Schnittstellen von Bildungsforschung, Bildungspolitik, Bildungsadministration und/oder Bildungspraxis und im Bereich des Wissenschaftsmanagements
- wissenschaftliche Expertise im Bereich der empirischen Bildungsforschung, insb. Kenntnisse zum Bildungsmonitoring; Kenntnisse zu pädagogisch-psychologischer Diagnostik sind erwünscht
- fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden und Statistik sowie Erfahrung im Umgang mit Statistikprogrammen (insbesondere mit R)
- Erfahrungen mit wissenschaftlichen Publikationen zu Themen der empirischen Bildungs-forschung, pädagogischen Psychologie und/oder Erziehungswissenschaft in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften mit peer review
- Erfahrungen mit der Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Fachtagungen sowie für Bildungspolitik und/oder Bildungsadministration
- ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und sehr sorgfältigen Arbeiten sowie Team
- und Kooperationsfähigkeit
- sichere EDV-Kenntnisse, insbesondere der gängigen MS Office-Anwendungen
- professionelles Auftreten, sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (muttersprachliches Niveau) und Englisch (fachkundige Sprachkenntnisse)

**Unser Angebot**:

- ein anregendes, vielfältiges Arbeitsumfeld mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vollzeitstelle mit Möglichkeit der Entfristung, Teilzeit ist möglich (mind. 80% einer Vollzeitstelle)
- vielfältigen wissenschaftlichen Austausch, u. a. im Rahmen des institutseigenen Forschungskolloquiums und über Vernetzungen des IQB im Bereich der empirischen Bildungsforschung (z. B. LERN-Verbund, ZIB), sowie Weiterbildungsmöglichkeiten u. a. im Rahmen der Frühjahrs
- und Herbstakademien des Forschungsdatenzentrums am IQB
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice) an einzelnen Wochentagen unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse (Dienstort ist Berlin)
- eine attraktive Bezahlung u. a. mit

Mehr Jobs von Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen