Regierungsbeschäftige/-er Als "intel Officer" - Siegen, Deutschland - Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Geprüftes Unternehmen
Siegen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landrat Siegen,

als Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

ZA /23

**Stellenausschreibung**:
Bei der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als

**Regierungsbeschäftige/-er als "Intel Officer" (m/w/d)**

zur Einsatzunterstützung im operativen Dienst der Leitstelle (OSINT - Open-Source-Intelligence-Recherchen)

am Dienstort Siegen zu besetzen.

Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein bewältigt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die täglichen Einsätze und trägt mit Maßnahmen zur Gefahrenabwehr sowie der Kriminalitäts
- und Verkehrsunfallbekämpfung zur öffentlichen Sicherheit für rund Menschen bei.

An der Spitze der Behörde steht der Landrat. Ihm unmittelbar nachgeordnet ist der Abteilungsleiter Polizei, dem der Leitungsstab und die vier Direktionen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität, Verkehr und Zentrale Aufgaben unterstellt sind.

Polizeibeamte sind häufig Opfer körperlicher Angriffe. Kernelement einer professionellen Einsatzvorbereitung in der heutigen Zeit ist eine umfangreiche Informationsgewinnung zum Einsatzort und zum polizeilichen Gegenüber. Den eingesetzten Kräften sind vorab umfangreiche und präzise Informationen zu übermitteln. Diese werden durch die Notrufannahme, polizeiliche Informationssysteme und aber auch im zunehmenden Maße durch frei zugängliche personenbezogene Informationen im öffentlichen Internet erlangt. Aufgabe des OSINT-Mitarbeiters ist es u.a. diese frei zugänglichen Informationen einzuholen, zu bewerten und den eingesetzten Polizeibeamten zeitgerecht zur Verfügung zu stellen.

**Stellenbewertung**:
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten pro Woche). Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die **Entgeltgruppe 11 TV-L **.

**Formale Voraussetzungen**:

- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer der Fachrichtungen Datenwissenschaft, Data Science, Informatik oder Medien-/ Kommunikationswissenschaften
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium und Weiterbildung zum Informations-Broker/in oder Social Media Manager
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens 3jährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager
- Assistent/-in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer mindestens 3jährigen Berufserfahrung
- Fachangestellte/-r für Medien
- und Info.Dienste (Schwerpunkt: Info.Doku) mit einer mindestens 3jährigen Berufserfahrung
- Fachinformatiker/-in oder IT-Systemelektroniker/-i+n mit einer mindestens 3jährigen Berufserfahrung

**oder**:

- Beschäftigte der öffentlichen Verwaltung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Berufserfahrungen bzw. Qualifizierungen (z.B. Anwendung polizeispezifischer Software, Social Media Manager) entsprechende Tätigkeiten ausüben, sowie über eine mehrjährige Diensterfahrung verfügen

Sollten Sie die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen oder diese nicht nachweisen, kann ihre Bewerbung für das weitere Auswahlverfahren leider nicht berücksichtigt werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Vorliegen gerichtlicher Vorstrafen sowie anhängige Straf
- bzw. Ermittlungsverfahren zum Ausschluss vom Bewerbungsverfahren führen kann.

**Wünschenswerte Qualifikationen**:
Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in folgenden Bereichen
- Hohe Affinität zum Internet sowie Sozialen Medien
- Umgang mit OSINT
- Data Mining, Image Processing und Big Data Architecture
- Bearbeitung von Bild
- und Videoaufnahmen
- Sicherer Umgang mit Suchoperatoren für Suchmaschinen
- Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift
- Community Management
- Umgang mit MS-Office, tiefergehende Kenntnisse in MS-Excel und Outlook sowie Sharepoint
- VBA-Programmierung
- Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen oder vergleichbar

**Tätigkeitsschwerpunkte**:

- Durchführen von zeitkritischen Recherchen in frei zugänglichen Quellen im Internet (OSINT-Recherchen)
- Unterstützen der Polizeivollzugsbeamten im Einsatz mit dem Ziel, ein erhöhtes Informationsniveau (Eigensicherung) zu schaffen und eine professionelle Bearbeitung der unterschiedlichsten Einsatzlagen zu gewährleisten
- Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten)
- Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung
- Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke
- Zeitkritische Auswertung und Analyse von (sozialen) Medien auf polizeilich relevante Themengebiete,
- Präventives Monitoring Sozialer Medien einschließlich Dokumentation
- Redaktionelle Betreuung, Moderation und Bewe

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein