Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Hpc Machine - Kaiserslautern, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer ITWM ist eines von derzeit 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und kann damit auf die Kompetenzen eines starken Netzwerks zurückgreifen. Wir als Fraunhofer-Institut für Techno
- und Wirtschaftsmathematik ITWM sehen unsere Aufgabe darin, Schlüsseltechnologien weiterzuentwickeln, innovative Anstöße zu geben und gemeinsam mit Industriepartnern praktisch umzusetzen. Dabei wollen wir nicht nur selbst die Brücke zwischen realer und virtueller Welt bauen, sondern auch Bindeglied zwischen der Hochschulmathematik und ihrer praktischen Umsetzung sein. Deshalb spielt die enge Anbindung an den Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern eine besondere Rolle.

**Was Sie bei uns tun**

**Sie bereichern mit Ihrer HPC-Expertise unser interdisziplinäres Team bei der Entwicklung verteilter Machine Learning Algorithmen im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprojekte und bei der praxisnahen Umsetzung von ML-Lösungen bei unseren Industriekunden.**

Die Machine Learning-Gruppe am CC-HPC besetzt sehr erfolgreich die Schnittstelle zwischen High Performance Computing (HPC) und Machine Learning (ML). Wir entwickeln skalierbare ML-Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Hardwareherstellern, Großrechenzentren und industriellen Anwendern.

In nationalen und internationalen Forschungskooperationen forschen wir auf allen Ebenen verteilter ML-Systemen: von neuen numerischen Optimierungsverfahren und Kommunikationsprotokollen, über neuartigen Hardwarebeschleunigern bis hin zur Anwendung von ML-Algorithmen zur Lösung von Fragestellungen auf sehr großen Datenvolumen.

**Was Sie mitbringen**
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder Natur
- und Ingenieurwissenschaften
- sehr gute Linux Kenntnisse sowie praktische Erfahrung mit der Nutzung (z.B. wiss. Rechnen) und Administration von Hochleistungsrechnern (HPC-Systeme)
- Erfahrungen in mind. einem der folgenden Gebiete: Job-Scheduler (vorzugsweise SLURM), Containerisierung von Software-Stacks, Verteilte Dateisysteme
- gute Kenntnisse mindestens einer klassischen Programmiersprache, z. B. C/C++, Python
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Kenntnisse im Bereich des Maschinellen Lernens sind nicht erforderlich.

**Was Sie erwarten können**

Es erwarten Sie spannende Aufgaben in einem engagierten, internationalen Team aus Wissenschaftler*innen, die sich ganz der Angewandten Forschung verschrieben haben.
- Zugriff auf moderne HPC-Systeme und -Hardware
- Spannende Fragestellungen aus dem industriellen Einsatzgebiet
- Institutsübergreifende Kontakte innerhalb und außerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft
- Raum für Ihre eigenen Ideen und eigenverantwortliches Handeln

Das Fraunhofer ITWM bietet ein attraktives Arbeitsumfeld zwischen Forschung und industriellem Einsatz.
Regelmäßige Weiterbildungen und beste Betriebsausstattung sind ebenso selbstverständlich wie eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur.
Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig und wir unter-stützen Sie gerne bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, beispielsweise durch flexible Arbeits-formen, eine Kindertagesstätte, die Organisation von Gesundheitstagen und Sportangeboten.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Prof. Dr.Ing. Janis Keuper,

Informationen über das Institut und die Abteilung finden Sie im Internet unter:
/hpc

Fraunhofer-Institut für Techno
- und Wirtschaftsmathemati

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft