Abteilungsleitung - Backend & Experimentalsysteme - Wachtberg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Wachtberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik mit u.a. einem der weltweit leistungsfähigsten Weltraumbeobachtungsradare. Das Institut ist hervorragend innerhalb der internationalen Forschungslandschaft vernetzt und bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern. Es untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren, insbesondere im Bereich der Radartechnik und der Radiometrie.

Im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung werden am Institut drei Bereiche neu gebildet. Der Bereich** "Multifunktionale Hochfrequenz
- und Radarsysteme" (MFR)** umfasst mit vier Abteilungen die Erforschung und Implementierung moderner Hochfrequenzsensoren für militärische Radar-, Aufklärungs
- und Kommunikationsanwendungen. Die Abteilung **"Backend & Experimentalsysteme"** konzipiert und entwickelt aktive sowie passive Radare und Sensoren mit international wettbewerbsfähigen Leistungsmerkmalen wie Frequenz, Bandbreite und Auflösung. Hierzu gehört auch die Entwicklung entsprechender Backends auf FPGA-Basis einschließlich der hardwarenahen Betriebssoftware. Die Erprobung der Radar
- bzw. Experimentalsysteme erfolgt mit eigens dafür angepassten Messverfahren.

Als Abteilungsleitung tragen Sie die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und die Forschungsschwerpunkte Ihrer Abteilung mit derzeit fünf Gruppen sowie die Entwicklung neuartiger Methoden, Anwendungen und Produkte. Dabei blicken Sie auch über den Tellerrand hinaus und wollen stets Ihren Horizont erweitern. Ausgewiesenes Ziel ist die konsistente Weiterführung der übergeordneten Instituts
- und Bereichsstrategie und den zugehörigen Technologie-Roadmaps innerhalb der Abteilung. Im Rahmen dessen akquirieren und koordinieren Sie entsprechende Projekte von öffentlichen Fördergebern und industriellen Auftraggebern - auch gemeinsam mit anderen Abteilungen, Bereichen, Instituten oder Kooperationspartnern.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie tragen und gestalten aktiv die disziplinarische und fachliche Leitung der Abteilung von Finanzierungsthemen, über die Personalführung bis hin zur Ressourcenplanung - immer in Zusammenarbeit und regelmäßigem Austausch mit den Bereichs-, Gruppen
- und Projektleitungen. Sie verstehen sich als kollaborative Führungskraft, haben Freude an Entscheidungen, Veränderungsprozessen und vergessen dabei nie die Arbeit mit den Menschen.
- Sie koordinieren die Forschungsaktivitäten in kontinuierlichem Austausch mit den anderen Abteilungen und fördern so eine enge, bereichsübergreifende Kooperation. Eine transparente Kommunikation und konstruktive Zusammenarbeit auf allen Ebenen ist Ihnen dabei besonders wichtig.
- Sie engagieren sich in der institutsübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft und unterstützen aktiv den weiteren Ausbau des Kundenstamms sowie den Aufbau von Kooperationen.
- Sie pflegen Ihr wissenschaftliches Standing in der Fachcommunity durch regelmäßige Publikationen, Konferenzbesuche, Hochschulkooperationen und Forschungsnetzwerke. Darüber hinaus erläutern Sie im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit die Inhalte und Perspektiven der Forschungsarbeit und vertreten das Institut bei unterschiedlichen Veranstaltungen.

**Was Sie mitbringen**
- Erfolgreich abgeschlossenes ingenieur
- oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium der Elektro-, Informations
- oder Kommunikationstechnik, Physik oder Mathematik
- Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Radartechnik, Hochfrequenztechnik und Signalverarbeitung
- Mehrjährige Erfahrung als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in sowie als Projekt
- oder Teamleitung
- Nachweisbare Erfahrungen und Erfolge in der Projekt
- und Kundenakquise im Bereich öffentlicher Förderprojekte und industrieller Aufträge sowie in der Verwertung von Forschungsergebnissen
- Hohe Sichtbarkeit in der Fachcommunity durch Ihre Publikationen und Ihr persönliches Netzwerk
- Weiterbildungen im Bereich Führung, Projektmanagement, Akquise
- und Verhandlungstechniken sind von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in verhandlungssicherem Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift)

**Was Sie erwarten können**
- Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung, ausgestattet mit modernster Technik
- Zusätzliche leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile
- Gestaltungsspielraum für innovative Ideen innerhalb des eigenen Forschungsgebiets sowie Förderung von Publikationen zum Aufbau von Re

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft