Pressereferent:in (W/m/d) - Witten, Deutschland - Universität Witten/Herdecke

Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke
Geprüftes Unternehmen
Witten, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Witten/Herdecke ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet. Ihre Studienangebote begleiten gesellschaftlich, kulturell und an unternehmerischen Fragestellungen interessierte Menschen auf ihrem Weg zu aktiven und verantwortungsvollen Akteur:innen in der Gesellschaft.

Die Abteilung Kommunikation & Marketing versteht sich als serviceorientierte Inhouse-Agentur und steht für Konzeption, Beratung und Umsetzung von Kommunikation, Marketing und Vertrieb aus einem Guss. Mit unseren Konzepten und Maßnahmen wollen wir junge und talentierte Menschen für die Studienangebote an der Universität begeistern und die besonderen Merkmale und Menschen der UW/H nach außen darstellen. Hierfür agieren wir crossmedial über vielfältige Kanäle, in denen Themen und Texte strategisch auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind, sie in ihrer Lebenswelt abholen und sie über die passende Ansprache für die UW/H begeistern. Zudem informieren wir Medienvertreter:innen und die interessierte Öffentlichkeit über die (Forschungs-)Themen der Universität und platzieren die Expertise von Menschen an der UW/H passgenau.

Um die professionelle Wissenschaftskommunikation, Presse
- und Medienarbeit fortzuführen, suchen wir zum 1. Oktober Verstärkung für unsere Abteilung durch eine:n **Pressereferent:in.**

Die Stelle ist in einem Umfang von mindestens 50 Prozent zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Ihre Aufgaben
Sie verantworten den Bereich Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit der UW/H, stehen in Kontakt zu Medienvertreter:innen und sind auch innerhalb der Universität zentrale:r Ansprechparnter:in bei Fragen zu Themen wie Wissenschaftskommunikation oder professionelle Medienarbeit.

Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem:
/ Pressemeldungen zu schreiben, Beiträge für weitere Print
- und Onlinemedien zu verfassen und passende Fotos dafür zu erstellen.

/ Beiträge für die Social-Media-Kanäle (insbesondere Twitter, Facebook, LinkedIn und Instagram) und den Blog der UW/H zu produzieren.

/ die UW/H nach außen zu repräsentieren ("Pressesprecher:in"), Pressetermine vorzubereiten und durchzuführen, Medienanfragen zu beantworten sowie Kontakte zu Medienvertreter:innen zu pflegen und auf-/auszubauen.

/ die professionelle und moderne Pressearbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln (z. B. Versand eines passgenauen Medienspiegels, Erschließen neuer Plattformen, Platzierung von Themen der UW/H in der aktuellen Berichterstattung).

/ Texte zu redigieren.

/ zielgruppenrelevante Themen in die Themenplanung einzubringen.

/ das Thema Wissenschaftskommunikation innerhalb der UW/H zu stärken, z. B. durch gute Netzwerkarbeit innerhalb und außerhalb der Universität, durch das Onboarding (neuer) Wissenschaftler:innen oder durch eine passgenaue Beratung der wissenschaftlichen Abteilungen zu Fragen der zeitgemäßen Wissenschaftskommunikation (etwa zum Aufbau eigener Kanäle oder zur Auswahl und Aufbereitung geeigneter Inhalte).

/ die Konzeption und Umsetzung von (neuen) Maßnahmen und Formaten zur Verbreitung der Forschungsthemen der UW/H auf eigenen Kanälen und wissenschaftlichen Plattformen.

/ die Bilddatenbank der UW/H federführend zu pflegen.

Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in Medien
- oder Kommunikationswissenschaften, PR, Journalismus o. ä.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse sowie eine sehr gute sprachliche Ausdrucksweise (idealerweise auch in Englisch).
- Sie haben einschlägige Berufserfahrung, gerne auch im Journalismus, in einer Agentur oder im Bildungswesen, und fundierte Kenntnisse in der zielgruppengerechten crossmedialen Contenterstellung.
- Sie haben ein abgeschlossenes Volontariat.
- Sie haben Spaß daran, sich in komplexe (wissenschaftliche) Themen einzuarbeiten und diese allgemeinverständlich aufzubereiten. Im Umgang mit wissenschaftlichen Texten sind Sie sicher. Kenntnisse über die deutsche Wissenschafts
- und Forschungslandschaft und ein Netzwerk in die Wissenschaftscommunity sind wünschenswert.
- Sie haben ein gutes Gespür für spannende Themen und können das Besondere an einer Geschichte schnell erkennen und kommunizieren.
- Sie haben gute Kenntnisse im Bereich Social Media (vor allem LinkedIn und Twitter) und Fotografie. Kenntnisse in der Bildbearbeitung sind wünschenswert.
- Sie haben Grundkenntnisse in Typo3 oder Erfahrungen mit anderen Content-Management-Systemen.
- Sie sind neugierig und kommunikativ und stehen gerne im Austausch mit anderen Menschen.
- Sie arbeiten gerne im Team, egal ob in Präsenz oder online. Mit großen Freiheiten und flexibler Arbeitszeitgestaltung im Homeoffice können Sie verantwortlich umgehen, sich selbst organisieren und strukturiert arbeiten.
- Sie sind flexibel und belastbar und verlieren auch in Zeiten mit größerem Arbeitsanfall nicht den Überblick.
- Den sicheren Umgang mit Microsof

Mehr Jobs von Universität Witten/Herdecke