Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Frankfurt am Main, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Bereich Deutscher Bildungsserver für die redaktionelle und journalistische Arbeit**:
**DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main**:
Das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation trägt mit empirischer Forschung, digitaler Infrastruktur und Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. An den Standorten Frankfurt am Main und Berlin erarbeitet und dokumentiert das DIPF Wissen über Bildung und unterstützt so Wissenschaft, Politik und Praxis.

Das Informationszentrum Bildung (IZB) sucht im Arbeitsbereich Deutscher Bildungsserver für die redaktionelle und journalistische Arbeit für das Online Journal Bildung & Innovation:
***:
**Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in**:
50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, unbefristet, Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Im Zuge der Zusammenfassung bildungspolitisch relevanter Portale beim Deutschen Bildungsserver wurden mehrere Aktivitäten zusammengefasst und gebündelt. So bilden heute das Innovationsportal, das Portal Lesen in Deutschland und das Onlinejournal Bildung & Innovation eine Einheit.

***:
**Ihre Aufgaben**:

- Leitung des Onlinemagazins "Bildung + Innovation" im Kontext des Deutschen Bildungsservers
- Themenrecherche, eigenständiges Verfassen von Texten und Interviews zu Bildungsthemen
- Redigieren von Fremdtexten
- Einpflegen von Texten in das Redaktionssystem des Deutschen Bildungsservers
- Korrespondenz und Kontakt mit Kunden und Presse
- Dokumentation von Fachtagungen
- Austausch und Koordination der Tätigkeiten mit anderen Redakteur*innen des Deutschen Bildungsservers

***:
**Voraussetzungen**:

- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss
- Qualifikation oder fundierte Erfahrung in der redaktionellen und journalistischen Arbeit
- Sehr gute Kenntnisse zum deutschen Bildungssystem und im Bereich innovativer Bildungsangebote
- Langjährige Erfahrung im Umgang mit Onlineredaktionssystemen und Datenbanken sowie der Erstellung von Metadaten
- Ausgedehnte Erfahrung in Umgang und Kommunikation mit Social Media
- Sehr gute Kenntnisse in der Erstellung von Audio, Video
- und Textbeiträgen
- Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen. Persönliches Engagement und sehr gute Kommunikationsfähigkeit setzen wir voraus.

Wir bieten ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis. Mitarbeit in einem erfahrenen und engagierten Team und die Vorteile der Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die "Kita im DIPF" und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket mit Gültigkeit für den gesamten RMV-Bereich zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilen Ihnen Doris Hirschmann und Tamara Massar per E-Mail-Adressen: und Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der **Referenz-Nr. IZB **bis zum an:
Prof. Dr. Marc Rittberger, Direktor des Informationszentrum Bildung, bewerbung-

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Datenschutz-Hinweis

Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft