Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Frankfurt Am Main, Deutschland - Justus-Liebig-Universität Gießen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Drittmittelprojekt "Zukunftstheater - Innovative Schultheaterworkshops und ihr Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen"

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten - Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von drei Jahren in Vollzeit als

**Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)**
**im Drittmittelprojekt "Zukunftstheater - Innovative Schultheaterworkshops und ihr Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung in Zeiten gesellschaftlicher Transformationen"**

Die Stelle ist in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Projekt "Zukunftstheater" an der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. Katrin Rakoczy), Institut für Kindheits
- und Schulpädagogik am Fachbereich Sozial
- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.

**Ihre Aufgaben im Überblick**
- Entwicklung, Planung und Durchführung eines quasi-experimentellen Studiendesigns
- Entwicklung von Erhebungsinstrumenten (z.B. digitale Fragebögen, ambulantes Assessment inkl. psycho-physiologischer Maße)
- Mitarbeit bei der Entwicklung theaterpädagogischer Interventionen mit digitalen künstlerischen/musikalischen Elementen und theatraler Auseinandersetzung mit Inter-/Transkulturalität
- Mitarbeit bei der Durchführung der quasi-experimentellen Interventionsstudie
- Statistische Auswertung komplexer Datensätze
- Eigenständige Forschungsarbeit mit wissenschaftlicher Publikations
- und Vortragstätigkeit

**Ihre Qualifikationen und Kompetenzen**
- Sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Erziehungswissenschaft, Psychologie oder einer verwandten Disziplin
- Promotion in der empirischen Bildungsforschung oder einem verwandten Fachgebiet ist wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse in quantitativen Erhebungs
- und Analysemethoden
- Interesse an Kunst und Kultureller Bildung (insb. Musik und Theater)
- Interesse am Programmieren und Erstellen digitaler Erhebungsinstrumente
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, hohes persönliches Engagement, Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit, sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

**Unser Angebot an Sie**
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Projektteam und Einbindung in den Forschungsschwerpunkt des BMBF
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
- Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
- Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits
- und Sportangebote
- Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
- Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat "audit familiengerechte hochschule")

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Katrin Rakoczy per E-Mail ) gerne zur Verfügung.

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Mehr Jobs von Justus-Liebig-Universität Gießen