Leiterin / Leiter (W/m/d) - Stuttgart, Deutschland - Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg

Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim **Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart **ist in der **Abteilung 3 - Systemanalysen, Bildungsberichterstattung -** ab 1. Juli 2023 der Dienstposten der / des

**Leiterin / Leiters (w / m / d)**:
des Referats 32 "Systemmonitoring und Schulleistungsstudien"
(Bes. Gr. A 15)
**(Kennziffer **

zu besetzen.

Das IBBW unterstützt eine datengestützte Qualitätsentwicklung vom Kultusministerium bis hin zu den Schulen. Kernaufgaben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Kompetenzmessung sowie zur Evaluation von Unterrichts
- und Schulqualität, Systemanalysen, Bildungsberichterstattung sowie Forschungskooperation und Wissenschaftstransfer.

**Ihr Aufgabenfeld**:
Als Leiterin / Leiter des Referats 32 des IBBW obliegt Ihnen die Aufgabe, im Rahmen des Bildungsmonitorings thematische Analysen und Trendberichte (z.B. Monitoring-Reports, Bildungsberichte, etc.) zur Entwicklung relevanter Bildungsindikatoren auf Landes
- und kommunaler Ebene zu erarbeiten und diese unterschiedlichen Zielgruppen adressatengerecht aufbereitet zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls gehören Vorbereitung, Durchführung und Sekundäranalysen von nationalen und internationalen Schulleistungstests wie auch fachliche Vorbereitungen von KMK-Terminen zu Ihrem Verantwortungsbereich.

**Was müssen Sie mitbringen?**
- Sie haben ein dem Amt angemessenes Hochschulstudium absolviert (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss), vorzugsweise in Bereichen der Sozialwissenschaften oder der Psychologie.
- Sie verfügen über einen großen fachlichen Erfahrungshintergrund im Bereich der Analyse und Aufbereitung von steuerungsrelevanten Bildungsdaten und Schulleistungsstudien sowie in der empirischen Bildungsforschung und können Texte zu komplexen Sachverhalten adressatengerecht formulieren.

**Was sollten Sie außerdem mitbringen?**

Den anspruchsvollen Aufgaben entsprechend sind für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung folgende Anforderungen von besonderer Bedeutung:

- Sie haben Leitungserfahrung und bringen Verwaltungserfahrung mit.
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich des Bildungsmonitorings und haben Erfahrungen in der Erarbeitung adressatengerechter Informationsmaterialien.
- Sie bringen ein breites Methodenrepertoire im Bereich der deskriptiven und Inferenz-Statistik mit.
- Sie verfügen über umfassende Kenntnisse des baden-württembergischen Bildungssystems und können komplexe, bildungspolitische Fragestellungen schnell durchdringen.
- Sie verfügen über die Fähigkeit zu konzeptionellem und analytischem Denken und haben Interesse an der Erarbeitung von evidenzbasierten Analyse
- und Steuerungsinstrumenten für das Bildungssystem.
- Sie sind in der Lage, die Leitung des Referats durch geeignete Konzepte und Maßnahmen sowie fachliche Impulse wahrzunehmen.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Konzeption, Planung und Durchführung von Projekten und besitzen eine ausgeprägte Prozessorientierung.
- Sie verfügen über die Fähigkeiten zu priorisieren und effiziente Strukturen aufzubauen.
- Sie haben eine hohe Leistungsbereitschaft, Motivationskraft gegenüber Mitarbeitenden und sind ein glaubwürdiger Ansprechpartner für alle Beteiligten.
- Sie verfügen über hohe kommunikative Fähigkeiten und haben Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen aus der Wissenschaft und Bildungspraxis.
- Auch unter Belastung agieren Sie zuverlässig und stets kooperativ.

**Was bieten wir Ihnen?**

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Aufgabenspektrum und große Gestaltungsmöglichkeiten. Unter Ihrer Leitung werden bedeutsame Entwicklungen im Bildungsbereich analysiert und adressatengerecht in unterschiedlichen Formaten aufbereitet. Zudem stellen Sie die Organisation und Durchführung von Schulleistungsstudien sicher.

Die Stelle ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in A 15 besoldet. Sofern die Voraussetzungen für eine Übernahme ins Beamtenverhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung im Arbeitnehmerverhältnis in Abhängigkeit der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Das IBBW trägt das Prädikat mit Auszeichnung als "Familienbewusstes Unternehmen". Um den Anteil von Frauen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

**Kontakt**:
Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Jetter, Leiter der Abteilung 3 "Systemanalysen, Bildungsberichterstattung", unter der Telefonnummer 0711 / zur Verfügung.

**So bewerben Sie sich**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum **15. März 2023** an das

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Personalreferat 15
- Postfach , 70029 Stuttgart.

Gerne können Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (bitte zusammengefasst in

Mehr Jobs von Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg