Referent:in Im Bereich Diversität - Essen, Deutschland - Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, Zentrum für Interkulturelle Kompetenz

Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, Zentrum für Interkulturelle Kompetenz
Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, Zentrum für Interkulturelle Kompetenz
Geprüftes Unternehmen
Essen, Deutschland

vor 5 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das im Jahr 2018 eröffnete Zentrum für Interkulturelle Kompetenz der Justiz Nordrhein-Westfalen (ZIK) mit Sitz in Essen wurde durch das Ministerium der Justiz NRW eingerichtet, um gesellschaftliche Herausforderungen an den Rechtsstaat zu erkennen und die Kompetenzen der Mitarbeiter:innen der Justiz in den Bereichen Extremismusprävention, interkulturelle Kompetenz, Nichtdiskriminierung, Diversität und im Umgang mit Antisemitismus, Rassismus und weiteren Ungleichwertigkeitsideologien zu fördern. Das Zentrum ist an die Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen (JAK) - Gustav-Heinemann-Haus - in Recklinghausen angegliedert und in fachlicher Hinsicht unmittelbar dem Ministerium der Justiz des Landes NRW nachgeordnet.

Zu den Aufgaben des ZIK gehören derzeit die (konzeptuelle) Unterstützung des Ministeriums der Justiz und der Justiz NRW in den oben genannten Themenfeldern, die Unterstützung der Justiz NRW in ihren Bemühungen, das Vertrauen in den Rechtsstaat zu fördern und Zugänge zum Rechtsstaat zu verbessern sowie Entwicklung und Steuerung von Fortbildungen in den oben genannten Themenfeldern.

Das ZIK soll zu einer Fachstelle der Justiz NRW für Diversität und Antidiskriminierung weiterentwickelt werden, um Justizbehörden bei der Initiierung und Umsetzung diversitätsfördernder Maßnahmen anlassbezogen und prozessbegleitend zu unterstützen und eine koordinierende Funktion bei der Steuerung und Koordinierung von Diversitätsprozessen in Justizbehörden in NRW einzunehmen.

Zu besetzen ist dort zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Referenten/einer Referentin. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und der ihn ergänzenden Tarifverträge. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Personenkreis richtet sich auch an Bewerber:innen ab Entgeltgruppe E 11.

**Dafür suchen wir Sie**:
Ihr Aufgaben
- und Tätigkeitsbereich umfasst in Abstimmung und Kooperation mit der Leitung des ZIK:

- die Mitwirkung bei der Etablierung einer Beratungsstelle im ZIK zur Unterstützung der Justizbehörden bei der Initiierung und Umsetzung von Diversity-Prozessen, bei der exemplarischen Beratung und Begleitung von Behörden zur Initiierung und Umsetzung von Diversity-Prozessen sowie bei der Erarbeitung eines Beratungskonzeptes und Entwicklung von Instrumenten zur Qualitätssicherung der Beratung
- Projektmanagement (inkl. Budget-Controlling, Zeit
- und Wissensmanagement, Beauftragung und Steuerung von Dienstleister:innen, Netzwerkpflege),
die Entwicklung von Strategien, Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen zum Umgang der Justiz mit Herausforderungen einer kulturell diversen Gesellschaft sowie Erstellungen von Auswertungen, Berichten und öffentlichkeitswirksamen Produkten
- Presse
- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Organisation von Meetings und Veranstaltungen
- Stellvertreter:in der Leitung des ZIK.

**Wir wünschen uns von Ihnen**:

- ein mit Mastergrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen gleichwertigen Abschluss im Bereich der Sozial-, Geistes-, Verwaltungs-, Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkten/Bezügen zu Diversität, Antidiskriminierung und -rassismus, Migration, Interkultur, Intersektionalität, Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Change-Management
- Kenntnisse in aufbau
- und ablauforganisatorischen Fragestellungen in der öffentlichen Verwaltung
- ausgeprägte Diversitätskompetenz

**Wünschenswert sind ferner**:

- anwendungssichere Kenntnisse in der Organisationsentwicklung und Erfahrung in der Beratung und/oder Prozessbegleitung von (diversitätsorientierten) Veränderungsprozessen oder die Bereitschaft, hierzu Lehrgänge kurzfristig zu durchlaufen
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur systemischen Organisationsentwicklung
- eigenverantwortliches Arbeiten, offen und kritisch kommunizieren, sicheres Auftreten

Sprechen Sie nur einzelne Arbeitsschwerpunkte an? Nach Ihrer Einschätzung erfüllen Sie nur einen Teil der Anforderungen? Bringen Sie noch weitere Kompetenzen und Erfahrungen mit, die zur Stelle passen könnten? Wir würden gerne mehr von Ihnen erfahren

**Wir bieten Ihnen**:

- interessante und vielseitige Aufgaben in einem agilen, engagierten Team mit Freiräumen für eigene Ideen,
- einen offenen und wertschätzenden Umgang miteinander,
- flexible Arbeitszeit, alternierende und anlassbezogene Telearbeitsmöglichkeit,
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten,
- gute Erreichbarkeit.

Bewerbungen von Frauen werden besonders begrüßt und in Bereichen, in denen sie noch unterrepräsentiert sind, bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellter sind besonders erwünscht. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Mehr Jobs von Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, Zentrum für Interkulturelle Kompetenz