W3 Universitätsprofessur Experimentelle - Aachen, Deutschland - Universitätsklinikum Aachen AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Medizinische Fakultät/Uniklinik RWTH Aachen**

Die RWTH Aachen ist eine der Exzellenzuniversitäten Deutschlands und genießt weltweit ein hohes Ansehen in Forschung und Lehre. Gegenüber der Gesellschaft nimmt sie ihre Verantwortung wahr und adressiert anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen. Die RWTH transferiert ihr Wissen in die Anwendung und entwickelt nachhaltige Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Hierbei wird die Konvergenz von Wissen, Methoden und Erkenntnissen aller RWTH-Forschungsfelder angestrebt. In ihren Profilbereichen integriert die RWTH ihr fachliches Tiefenwissen in interdisziplinäre Forschungsverbünde. Das dynamisch kreative und internationale Umfeld der RWTH zeichnet sich durch leistungsfähige Netzwerke, institutionalisierte Kooperationen und den innovativen RWTH-Campus aus.

**W3 Universitätsprofessur Experimentelle Hämatologie**:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Persönlichkeit gesucht, die dieses Fach in Forschung und Lehre und gegebenenfalls im Bereich der Krankenversorgung in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) vertritt. Die Professur soll international kompetitive mechanistisch-funktionelle Laborforschung mit Fokus auf myeloischen Neoplasien oder hämatopoetischen Stammzellerkrankungen vertreten. Das Interesse an der translationalen Umsetzung von molekularen Forschungsergebnissen in klinische Studien ist erwünscht. Eine aktive Beteiligung an der Entwicklung der klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte der Med. Klinik IV und dem Centrum für Integrierte Onkologie Aachen (CIOA) des CIOABCD wird erwartet.

Die Bereitschaft zur interdisziplinären und wissenschaftlichen Kooperation mit den Instituten der Medizinischen Fakultät und den Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen wird ebenso vorausgesetzt wie die Kooperation mit dem Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik und den ingenieur-, daten
- und naturwissenschaftlichen Disziplinen der RWTH Aachen. Zudem gehört die Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät, insbesondere "Phase Transition in Disease und "Organ Crosstalk", sowie möglichst an einem oder mehreren der existierenden Forschungsverbünden z.B. SFB TRR 219, SFB 1382, KFO 344, KFO 5011, IRTG 2150, GRK 2375, GRK 2415, GRK 2610, PAK 961, JARA, IZKF AACHEN zu den Anforderungen. Eine engagierte Mitarbeit im Modellstudiengang Medizin und im Masterstudiengang Biomedical Engineering wird erwartet.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Universitätsstudium der Humanmedizin oder der Naturwissenschaften, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, im Rahmen einer Juniorprofessur, einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule, Forschungseinrichtung, in Wirtschaft, Verwaltung oder einem anderen gesellschaftlichen Bereich erbracht wurden. Hochrangige Publikationen und Drittmitteleinwerbungen sind ebenfalls vorausgesetzt. Des Weiteren werden didaktische Fähigkeiten erwartet. Den Bewerbungsunterlagen sollen Belege über Lehrerfolge und ein Lehrportfolio beigefügt werden.

Für klinisch tätige Bewerberinnen und Bewerber gilt: Entsprechend dem Beschluss der KMK vom zur "Neugestaltung des Personalrechts einschließlich des Vergütungssystems der Professoren mit ärztlichen Aufgaben im Bereich der Hochschulmedizin" werden Professorinnen und Professoren mit Aufgaben in der Krankenversorgung grundsätzlich in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die der Professur zugeordneten Aufgaben in der Krankenversorgung werden in einem gesonderten Vertrag mit der Uniklinik RWTH Aachen geregelt; es wird eine leistungsgerechte Vergütung mit fixen und variablen Bestandteilen gewährt.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum ** ** an:
**Dekan der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University, Univ.Prof. Dr. S. Uhlig, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.**

Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die RWTH Aachen University ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm. Wir wollen an der RWTH besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Aachen AöR