Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen
von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in
Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen
Zukunftsgestalter*innen zu fördern. Wir richten unser Tun konsequent an unseren strategischen
Leitplanken Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und
gesellschaftliche Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft,
Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran.

An der Frankfurt University of Applied Sciences ist im **Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit,**
zum ** ** **befristet bis zum für die Dauer von drei Jahren** folgende Stelle zu
besetzen:
**Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d) im VW-Forschungsprojekt**
**"Transformationswissen für die Katastrophenhilfe"**
(Beschäftigungsumfang 75% = 30 Std./Wo.)
Kennziffer 034/2024

Es handelt sich um ein Verbundprojekt mit der Hochschule Coburg.

**Ihre Aufgaben**
- Forschungstätigkeit im Forschungsprojekt "Transformationswissen für die Katastrophenhilfe"
- Selbständiges wissenschaftliches Arbeiten im Forschungsprojekt mit dem Ziel der Erstellung

einer Dissertation im Themenfeld
- Kollaborative Forschungsaktivitäten mit einem Netzwerk von Praxispartner*innen
- Gestaltung und wissenschaftliche Auswertung von Transformationsworkshops im Ahrtal
- Mitwirkung in der Erstellung von Bildungsmaterialien
- Wissenschaftliche Publikations
- und Vortragstätigkeit

**Ihr Profil**
- Abgeschlossenes Master
- oder Diplomstudium mit Bezug zur Sozialen Arbeit und/oder

Erziehungswissenschaft und/oder (Sozial-)Pädagogik und/oder zu den Sozial
- und
Kulturwissenschaften und/oder Transformationsstudien
- Erste Erfahrungen mit Zugängen und Methoden der qualitativen Sozialforschung
- Erste Kenntnisse im Feld der Transformationsforschung und/oder der ökosozialen Forschung

und/oder in der sozialen Bildungsforschung und -praxis
- Bereitschaft und Interesse, sich in das Themenfeld des Forschungsprojekts (Soziale Arbeit als

Katastrophenhilfe) einzuarbeiten
- Strukturierte Arbeitsweise, persönliches Engagement, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur

eigenen weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung
- Sehr gute Deutsch
- und mindestens gute Englischkenntnisse

**Erwünscht sind**
- Erste Forschungs-, Publikations
- oder Vortragstätigkeiten
- Erste Kenntnisse und Erfahrungen mit partizipativen Forschungszugängen und künstlerisch
- kreativen Methoden
- Erste Erfahrungen in der Bildungsarbeit oder im Forschungsbetrieb (z.B. als Tutor*in oder

studentische Hilfskraft)
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Kompetenzen im Umgang mit Diversität und Gender

**Wir bieten**
- Ein interessantes Aufgabenfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Die Zusammenarbeit in einem begeisterten Team
- Eine strukturierte Einarbeitung und intensive Begleitung der Qualifikationsarbeit
- Umfangreiche Einblicke und die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen in der Forschung und

Bildungsarbeit zu sammeln sowie das eigene Profil aufzubauen und zu entwickeln
- Eine offene, diversitätsreflektierte und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive

soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport

Die Eingruppierung erfolgt nach **Entgeltgruppe 13 TV Hessen**.

Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen besonders
Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der
Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie
unterrepräsentiert sind.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung
eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung.

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den
allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt UAS sind einzusehen unter:
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sind **bis zum unter Angabe**

PDF-Datei zusenden) oder auf dem Postweg (bitte Unterlagen nur in Kopie und nicht in Mappen, da

diese nicht zurückgesandt werden) erbeten an:
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zudem eine **Schreibprobe v

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences