Wiss. Mitarbeiter in/doktorand in - Darmstadt, Deutschland - Technische Universität Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Neue Materialien Elektronik Gruppe (Prof. Dr. Markus Meinert) an der Technischen Universität Darmstadt schreibt eine Stelle aus für eine_n

**Wiss. Mitarbeiter_in/Doktorand_in (w/m/d)**
**in THz Spin-Orbitronik - 75%**:
Diese Stelle ist auf drei Jahre befristet.

Die Neue Materialien Elektronik Gruppe am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt betreibt Forschung zu magnetischen Dünnschichtsystemen für Spin-basierte Anwendungen in der Elektronik und Sensor-Technologie. Die Gruppe ist intensiv in Kollaborationen mit anderen Arbeitsgruppen an der TU Darmstadt und deutschlandweit eingebunden.

Die zu besetzende Stelle gehört zu einem DFG-geförderten Projekt auf dem Gebiet der Spin-Orbitronik, wo Anwendungen verschiedener Spin-Bahn-induzierter Effekte in der Elektronik studiert werden. Das wissenschaftliche Ziel des Projekts ist die Entwicklung von spintronischen THz-Emittern mit uniaxialer oder unidirektionaler magnetischer Anisotropie für neuartige, feldfreie und polarisationskontrollierte THz Anwendungen. Das Spektrum der Tätigkeiten reicht von der Synthese dünner Schichten mit Magnetron-Sputtering und Materialcharakterisierung bis zur lithographischen Herstellung von mikroskopischen Bauelement-Prototypen und ultraschnellen Laser-Experimenten.

**Ihr Profil**
- Sehr guter Universitätsabschluss (Master oder vergleichbar) in Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem verwandten Gebiet mit einem starken Fokus auf Spintronik und/oder Magnetische Materialien und Dünne Schichten
- Erfahrung mit Standardtechniken der Charakterisierung dünner Schichten und Reinraumerfahrung und/oder Erfahrung mit Magnetismus sind hilfreich
- Deutschkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, flüssiges Beherrschen der englischen Sprache ist jedoch notwendig
- Starke intrinsische Motivation, Zuverlässigkeit, Kreativität, außerdem die Fähigkeit wissenschaftliche Resultate auf Englisch zu diskutieren, formulieren und präsentieren

Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Mehr Jobs von Technische Universität Darmstadt