Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Neuromorphic - Karlsruhe, Deutschland - FZI Forschungszentrum Informatik

FZI Forschungszentrum Informatik
FZI Forschungszentrum Informatik
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Gestalte die Zukunft mit uns als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für das Thema Neuromorphic Computing in Edge Systemen**

**Vollzeit | zunächst auf 2 Jahre befristet | Karlsruhe | ab sofort**
**Schwerpunkte: Neuromorphic Computing, automatisiertes und autonomes Fahren**

Du hast Lust in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig

Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. Unsere Aufgabe ist neben dem Transfer unserer Forschungsergebnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft auch die
Aus
- und Weiterbildung von zukünftigen Fach
- und Führungskräften für den digitalen Wandel.

**Das erwartet Dich bei uns**

Du willst die Zukunft von intelligenten eingebetteten Systemen und der künstlichen Intelligenz in der Forschung und Vorausentwicklung aktiv mitgestalten? Deine Aufgaben umfassen die Entwicklung neuartiger und innovativer Methoden wie "Event-based Computing" und "Near
- Memory Computing" für die Ausführung und Beschleunigung von neuromorpher künstlicher Intelligenz (KI), bei der Erkenntnisse über biologische neuronale Netze in Ansätze für technische Systeme überführt werden.
- Du bearbeitest Forschungs
- und Entwicklungsaufträge sowie öffentlich geförderte Forschungsprojekte.
- Du bist verantwortlich für die Erarbeitung von neuartigen und innovativen Lösungen für die nächste Generation von KI-basierten Systemen durch die Integration von Spiking Neural Networks (SNN) in eingebetteten Systemen, beispielsweise in intelligenten Kreuzungssystemen für automatisiertes und autonomes Fahren, zur Verarbeitung von Biosignalen und für PredictiveMaintenance.
- Du präsentierst und reflektierst die Ergebnisse mit Fachexperten. Veröffentlichungen und Austausch mit der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Community sind ausdrücklich gewünscht.

**Das bringst Du mit**
- Du hast ein abgeschlossenes Masterstudium in Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten Studiengang.
- Du verfügst über ein technisches Verständnis.
- Du bringst Erfahrung mit etablierten eingebetteten Software
- und Hardware-Werkzeugen und Methoden (z. B. Linux, VHDL, C, Python) sowie im Bereich Machine Learning mit.
- Du hast idealerweise Erfahrung mit FPGAs und Wissen im Bereich Neuromorphic Computing.
- Du bist motiviert und engagiert, denkst und arbeitest selbständig.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch
- oder Englischkenntnisse.

**Was wir Dir bieten**
- Unser Miteinander ist geprägt von der Begeisterung für unsere Themen und gemeinsamen Werten. Wir sind alle per "Du" und helfen uns gegenseitig.
- Mit gelebter Vertrauensarbeitszeit, flexiblen Arbeitsformen sowie bei Vollzeitbeschäftigung 30 Urlaubstagen im Jahr geben wir Dir die Freiheit, die Du benötigst, um Dein Privat
- und Berufsleben zu vereinbaren.
- Sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind, bieten wir Dir ein Entgelt entsprechend TV-L EG 13.
- Deine Weiterentwicklung steht bei uns im Mittelpunkt: Am FZI hat jedes Teammitglied ein festes Weiterbildungsbudget, regelmäßige Feedbackgespräche. Zudem gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote - auch in den Bereichen Freizeit und Gesundheit.
- Zum Thema Eingebettete Systeme betreut Prof. Dr. Jürgen Becker derzeit eine Reihe von Promotionsvorhaben. Wir bieten Dir professionelle Rahmenbedingungen in einem exzellentem Forschungs
- und Anwendungsumfeld. Sprich uns im Rahmen Deiner Bewerbung darauf an, falls Du an einer Promotion ebenfalls Interesse hast.
- Außerdem bieten wir Dir viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung des FZI und ein starkes Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns.**

**Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne **Victor Pazmino Betancourt**, Telefon**:+49 721**
** **.

Art der Stelle: Vollzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 24 Monate

Arbeitszeiten:

- Gleitzeit
- Montag bis Freitag

Leistungen:

- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Gleitzeit
- Sprachkenntnisse werden vermittelt

Arbeitsort: Vor Ort

Flextime

Mehr Jobs von FZI Forschungszentrum Informatik