Technologie Scout Co 2 - Stuttgart, Deutschland - Umwelttechnik BW GmbH

Umwelttechnik BW GmbH
Umwelttechnik BW GmbH
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Ganztags
Beschreibung
Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, sucht Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

**Technologie Scout CO**2**-Recycling**
**(m/w/d, 100 % in Vollzeit, befristet)**

für die Entwicklung eines Unterstützungsangebots, um Hürden für den Projekteinstieg zur Nutzung von CO2 als Rohstoff zu verringern.

Die Nutzung von CO2 als Rohstoff ist eine der Möglichkeiten atmosphärische CO2 Konzentrationen zu senken und gleichzeitig den Aufbau einer Kreislaufwirtschaft zu fördern. Im Rahmen der Landesstrategie "nachhaltige Bioökonomie" fördert das Land Baden-Württemberg den Aufbau von Pilotprojekten zum biotechnologischen CO2-Recycling. Das Team Bioökonomie bei Umwelttechnik BW begleitet Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Planung solcher Projekte, um sowohl ökonomisch wie auch ökologisch einen möglichst hohen Mehrwert zu schaffen. Hierzu wollen wir mit Dir zusammen ein datenbasiertes Beratungstool schaffen, in welchem relevante Prozessparameter, Umweltauswirkungen, Marktdaten, und die Lebensdauer der Produkte berücksichtigt werden.

Unsere Mission ist es, interessierten Personen wirtschaftliche und nachhaltige Perspektiven für die Nutzung von CO2 als Rohstoff zu eröffnen und diese bei der Umsetzung zu begleiten.

Wir wollen Dir, als Teil des Teams Bioökonomie, die Möglichkeit geben erste Berufserfahrungen zu sammeln und wissenschaftliche, technologische und ökonomische Kompetenzen zu gemeinsam zu entwickeln.

**DEINE AUFGABEN.**

Du leitest die Entwicklung des Unterstützungsangebotes CO2-Recycling. Dazu gehört:

- Schaffung eines Überblicks über den Reifegrad, die Verfügbarkeit und die Anbieter von Technologien zur Nutzung von CO2 als Rohstoff.
- Datenrecherche zu Prozessspezifika, Marktdaten, Lebensdauer und Umweltauswirkungen von Produkten aus CO2.
- Transparentes und nachvollziehbares Management der Datenbank.
- Aggregation, Berechnung und Bewertung aussagekräftiger Parameter entlang der Prinzipien von TEAs und LCAs.
- Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse (intern und extern).
- Unterstützung der Netzwerkarbeit zur Initiierung neuer (Pilot-)Projekte für die biotechnologische Nutzung von CO2 als Rohstoff.

**DEINE QUALIFIKATIONEN**:

- Abgeschlossenes Studium mit technisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung zum Beispiel im Bereich Verfahrenstechnik, Mikrobiologie, Biotechnologie, Bioprozesstechnik, Umwelttechnik.
- Erste Erfahrungen mit dem Erstellen von TEA/LCA oder anderer Bilanzierungsmethoden zur ökonomischen und ökologischen Bewertung von Prozessen sind von Vorteil.
- Leidenschaft und Kreativität für die Verwertung und Interpretation von Prozessdaten.
- Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften und neue Technologien sind Teil deiner DNA.
- Deine Arbeitsweise ist geprägt von Kommunikationsstärke, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und einem hohen Maß an Selbst
- und Projektorganisation.
- Sehr gute Deutsch
- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift.

**DEINE CHANCE**
- Einstieg direkt von der Uni ins Berufsleben.
- Vertiefe deine Kompetenzen im Bereich (Bio-)Verfahrenstechnik um wirtschaftliche und ökologische Perspektiven.
- Erarbeite gemeinsam mit uns die nachhaltige Zukunft Baden-Württembergs und bringe deine Vorstellungen und Kompetenzen ein, um diese Realität werden zu lassen.
- Arbeite im Herzen von Stuttgart an der Schnittstelle zwischen Forschung, Wirtschaft und Politik mit einer optimalen Anbindung an den ÖPNV.

**GUT ZU WISSEN**

Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2024 befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Arbeitszeiten können familienfreundlich und flexibel gestaltet werden, 50 Prozent mobiles Arbeiten sind möglich.

**WER WIR SIND**:
Die Landesagentur Umwelttechnik BW GmbH fördert die Schwerpunkte Umwelttechnik, Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz.

Mehr Jobs von Umwelttechnik BW GmbH