W3 Professur Für Massivbau - Braunschweig, Deutschland - Technische Universität Braunschweig

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit rund Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Starke Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften bilden unsere Kerndisziplinen. Diese sind eng vernetzt mit den Wirtschafts
- und Sozial-, Erziehungs
- und Geisteswissenschaften.

Unser Campus liegt inmitten einer der forschungsintensivsten Regionen Europas. Mit den über 20 Forschungseinrichtungen in unserer Nachbarschaft arbeiten wir ebenso erfolgreich zusammen wie mit unseren internationalen Partnerhochschulen.

Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Wir bieten eine

W3 Professur für Massivbau

Die Besetzung ist zum geplant.

Ihre Aufgaben

Die*der Stelleninhaber*in soll in der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften das Forschungsgebiet Massivbau international sichtbar vertreten und das wissenschaftliche Profil der TU Braunschweig in diesem Bereich innovativ weiterentwickeln.

Die Schwerpunkte in der Grundlagen
- und der Anwendungsforschung sollen insbesondere die gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, angefangen beim ressourceneffizienten und kreislaufgerechten Bauen, über den Erhalt der bestehenden Infrastruktur bis hin zu digitalen Bauweisen adressieren.

**Mögliche Forschungsschwerpunkte sind**:

- Digitale Fertigungsmethoden
- Ressourcenschonende Bauweisen im Betonbau / Reduktion des Verbrauchs von Energie und des Ausstoßes von CO2
- Innovative Bemessungsansätze
- Re-Use auf Bauteil-/Tragwerksebene
- Infrastrukturertüchtigung hinsichtlich der wachsenden Einwirkungen aus Verkehr
- Monitoring von Infrastrukturbauwerken und Life-cycle-engineering
- Massivbauten im Kontext von Naturgefahren und Extremereignissen
- Hybridbauweisen wie z. B. Holzbetonverbund und alternative Werkstoffe wie z. B. Lehm

Unsere Erwartungen

Mit der Professur ist die Leitung des Fachgebiets Massivbau am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) verbunden. In der Lehre muss das Kernfach Massivbau in seiner vollen Breite in den Grundlagenfächern des Bachelorstudiums (in deutscher Sprache) und im Masterstudium der Studiengänge Bau-, und Wirtschaftsingenieurwesen in deutscher und englischer Sprache vertreten werden. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten der Fakultät, insbesondere aus dem Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus und der numerischen Modellierung wird vorausgesetzt. Darüber hinaus ist eine aktive Beteiligung an der Ausgestaltung des Forschungsschwerpunkts "Stadt der Zukunft", insbesondere auf dem Gebiet der digitalen Baufabrikation, gewünscht. Es wird angestrebt die Professur als Mitglied des wissenschaftlichen Vorstands an der Leitung der Materialprüfanstalt Braunschweig zu beteiligen.

**Wir erwarten weiterhin**:

- Die* der erfolgreiche Kandidat*in ist in Wissenschaft und Praxis einschlägig ausgewiesen und verfügt über mehrjährige Erfahrung. Wissenschaftliche Exzellenz soll durch Publikationstätigkeit in internationalen begutachteten Zeitschriften und durch erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln nachgewiesen werden. Wünschenswert ist Erfahrung in der Beantragung und Bearbeitung von Projekten wissenschaftlich anspruchsvoller Drittmittelgeber wie der DFG oder des ERC
- Internationale Vernetzung
- Praktische Erfahrungen im Bereich des Massivbaus können durch die Übernahme beratender, planender oder leitender Funktionen in Projekten sowie die Mitarbeit in Normungs
- oder Sachverständigenausschüssen belegt werden
- Didaktische Eignung, sprachliche Kenntnisse zur Durchführung der Lehre in deutscher und englischer Sprache
- Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Fakultätsangelegenheiten und Gremien sowie zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Einstellungsvoraussetzungen, - 25 NHG
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Nachgewiesene pädagogisch-didaktische Eignung
- Besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wird.
- Zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder durch habilitationsadäquate Leistungen erbracht worden sind.

Hinweise

Die Technische Universität Braunschweig trifft Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und fordern daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrang

Mehr Jobs von Technische Universität Braunschweig