Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Lambrecht, Deutschland - Bezirksverband Pfalz

Bezirksverband Pfalz
Bezirksverband Pfalz
Geprüftes Unternehmen
Lambrecht, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Sie begeistert die Vorstellung im UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald aktiv beim Schutz und Nutzen von Landschaften mitzuwirken?Dann bewerben Sie sich beim Bezirksverband Pfalz (Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald, Geschäftsstelle in Lambrecht/Pfalz) als

**Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
**für Nachhaltige Regionalentwicklung und Landschaftspflege**
**(EG 13 TVöD, in Teilzeit mit 15 Wochenstunden, befristet bis zum ***:
**Ihre Aufgabe**:
Ihre Aufgabe umfasst verschiedene Projekte und Tätigkeiten, die sich in unterschiedlichen Stadien der Umsetzung befinden. Je nach Projektstand initiieren, entwickeln, begleiten, präsentieren, evaluieren Sie diese oder beantragen hierzu die nötigen Fördermittel. Ihre Aufgaben bereiten Sie teils eigenständig, teils mit Abstimmung mit verschiedenen internen oder externen Akteuren bis zur Entscheidungsreife vor und stimmen diese dann mit der Direktorin des Biosphärenreservats ab. Die Stelle wird sich mit einer ebenfalls in Teilzeit befindlichen Mitarbeiterin geteilt.

**Die Aufgabenschwerpunkte; Projekt und Tätigkeiten sind insbesondere**:

- Regionale Produkte: Stärkung der Regionalvermarktung, wie z. B. Identifizieren von regionalen Produkten, Entwicklung und Umsetzung von Vermarktungsstrategien und -strukturen gemeinsam mit Partnern
- Nachhaltigen Regionalentwicklung: Entwicklung und Umsetzung von weiteren Projekten und Aktivitäten in diesem Bereich sowie eigenständige Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln zur Umsetzung der Projekte. Abstimmung und Koordinierung des Themenbereichs mit weiteren Akteuren im Biosphärenreservat (wie z. B. LEADER-LAGs)
- Beweidungsprojekte im Bereich der Landschaftspflege zur Offenhaltung (u. a. durch Ziegen, Schafen, Rindern): u. a. Kontrolle der bestehenden Beweidung, Abstimmung mit den Beweidern vor Ort zur Nachsteuerung der Beweidung im Sinne des Naturschutzes sowie Initiierung neuer Beweidungen (z. B. identifizieren von Flächen, Aushandlungen mit Besitzern und Beweidern, Beweidungsverträge)
- Nachhaltigkeit in Kommunen: Nachbetreuung der Kommunen aus den Projekten "Pfälzerwald: SGD-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz" und "Global Nachhaltige Kommune Pfalz" (z.B. Unterstützung bei der Umsetzung der SDG-Aktionspläne, Vernetzung der Kommunen zum Thema Nachhaltigkeit, Durchführung von Veranstaltungen)

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (mindestens Master/Magister o. ä.) in einem umwelt-, /raumwissenschaftlichen oder agrar-/landschaftspflegerischen beziehungsweise vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse der englischen Sprache
- Fremdsprachenkenntnisse in Französisch sind aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Naturpark Nordvogesen und der Intention, Projekte grenzüberschreitend zu entwickeln, wichtig und werden bevorzugt berücksichtigt
- Führerschein der Klasse B
- Sie verfügen über theoretische und/oder praktische Kenntnisse von mindestens einem der beiden Themenkomplexe "regionale Produkte" und/oder "Landschaftspflege" und sind bereit, sich in den jeweils anderen Themenkomplex einzuarbeiten. Im Idealfall haben Sie Kenntnisse in beiden Bereichen
- Es reizt Sie Projekte inhaltlich zu entwickeln, zu initiieren, diese abzustimmen und umzusetzen als auch Förderanträge zu formulieren, Finanzpläne zu erstellen, entsprechende Nachweise zusammenzustellen und Anträge zur Abgabereife zu bringen
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Selbstständigkeit aus: Sie strukturieren Ihre Arbeit eigenständig setzen sich Ziele, Zeitpläne und Prioritäten und halten diese ein. Sie bereiten Ihre Lösungsvorschläge bis zur Entscheidungsreife vor
- Sie haben Freude daran, mit Akteuren aus unterschiedlichen Fachbereichen und mit verschiedenen Interessen zu kommunizieren, Aktivitäten gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen
- Bei Projekten und Aktivitäten haben Sie einen Blick auf eventuell entstehende Probleme und Konflikte und räumen diese rechtzeitig aus dem Weg
- Vorträge und Präsentationen zu halten, Workshops oder Arbeitsgruppen vorzubereiten sowie zu moderieren sind Sie gewohnt und bereitet Ihnen Freude
- Sie bringen gerne Ihre Meinung und Kenntnisse in das Team des Biosphärenreservats (20 Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen) ein und tragen so zu einem konstruktiven und wertschätzenden Miteinander bei.

**Wir bieten Ihnen**:

- Einen interessanten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in reizvoller ländlicher Umgebung mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald
- ein befristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit nach den Regelungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD)
- Sie arbeiten in einem Team mit engagierten Kolleg*innen, die sich mit viel Kreativität und persönlichen Einsatz für das Biosphärenreservat einbringen
- Möglichkeiten zum entfalten und dem einbringen von eigenen Ideen um das Biosphärenreservat nachhaltig zu gestalten
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Telearbeit/Home-Of

Mehr Jobs von Bezirksverband Pfalz