Postdoc (M/w/d) - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Postdoc (m/w/d)
Fachrichtung Physik, Chemie oder Meteorologie

**Organisationseinheit**:
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Spurengase und Fernerkundung (IMKASF)

**Ihre Aufgaben**:
Ziel der Tätigkeit ist die Fortführung der langjährigen Messungen der atmosphärischen Zusammensetzung an der vom IMKASF betriebenen NDACC-Station in Kiruna und wissenschaftliche Interpretation der gewonnen Spurengaszeitreihen.

Im Rahmen dieser Tätigkeit sind Sie insbesondere mit folgenden Aufgaben betraut:

- Sie sind verantwortlich für den Messbetrieb und die Instandhaltung der NDACC-Station in Kiruna
- Sie prozessieren die Daten der NDACC-Stationen in Kiruna und Izana und stellen diese bereit
- Sie entwickeln die Retrievalmethodik weiter und interpretieren die vom NDACC-Netzwerk gemessenen Spurengaszeitreihen wissenschaftlich
- Sie unterstützen die COCCON-Kampagnen und interpretieren die COCCON-Daten
- Sie publizieren wissenschaftliche Ergebnisse in Fachzeitschriften und nehmen an Konferenzen teil

**Eintrittstermin**:


**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Promotion in Physik, Chemie oder Meteorologie und gute Kenntnisse im Bereich der atmosphärischen Fernerkundung sowie genauer Messung von Spurengasen mittels FTIR-Spektroskopie. Zudem besitzen Sie umfangreiche experimentelle Erfahrung mit FTIR-Spektrometern und umfangreiche Erfahrung in der Verarbeitung von FTIR-Messungen, der Ableitung von Spurengaskonzentration aus atmosphärischen Messungen und der Charakterisierung von Fernerkundungsdaten. Gute Kenntnisse im Bereich der wissenschaftlichen Interpretation der gewonnenen Daten sowie IT- und Programmierkenntnisse (MS Office, Windows, Python, Fortran, Datenformate zur Publikation wissenschaftlicher Daten und Kenntnis relevanter Metadatenstandards, Administration von Webseiten) setzen wir ebenso voraus. Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift als auch Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln und bei der Durchführung von beauftragten wissenschaftlichen Projekten sind wünschenswert. Ein hohes Maß an wissenschaftlicher Kreativität sowie gute Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.

**Entgelt**:
EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Das bieten wir Ihnen**:
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport
- und Freizeitangeboten sowie Kinder
- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

**Vertragsdauer**:
3 Jahre.

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche Ansprechperson**:
**Ausschreibungsnummer: 153/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau Rink
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie