Postdoc Für marines Schelf-eis Aus Dem - Bremerhaven, Deutschland - Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar
- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar
- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem
- und Paläoklimaforschung.
- Postdoc für "Marines Schelf-Eis aus dem Filchner-Rönne Schelf: Ein schlafender Riese aus Eisen?" (m/w/d)

**Hintergrund**
Wir suchen einen PostDoc im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts mit dem Titel "Marines Schelf-Eis aus dem Filchner-Rönne Schelf: Ein schlafender Riese aus Eisen? Das Projekt untersucht das Eis, das sich am Boden einiger Schelfeiskörper um die Antarktis befindet, als mögliche Quelle von Mikronährstoffen und Spurenelementen für den südlichen Ozean. Die Arbeit findet in der Sektion Marine Geochemie des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven statt.

Während ein beträchtlicher Teil der Analysen bereits abgeschlossen ist, steht eine detaillierte Untersuchung der Verfügbarkeit von Spurenelementen für die marine Umwelt aus dieser Quelle noch aus. Mögliche Schwerpunkte wären die Untersuchung der Verteilung von Spurenelementen zwischen der gelösten und der partikulären Form, die Reaktion des Materials auf höhere Temperaturen und eine salzigere Umgebung, die Rolle von Liganden für die Verfügbarkeit von Mikronährstoffen oder isotopische Fingerabdrücke des Materials, die eine Verfolgung in antarktischen Gewässern ermöglichen können. Der Hauptschwerpunkt des Projekts ist zwar durch den Antrag gegeben, aber es gibt viel Raum für die Entwicklung eigener Ideen, je nach Ihrem Profil.

Wir bieten ausgezeichnete analytische Einrichtungen, darunter Singlekollektor
- und Multikollektor-ICP-MS, einen Femtosekundenlaser, hochmoderne Reinräume, ein einzigartiges Forschungsumfeld, das praktisch alle Aspekte der Polar
- und Meeresforschung abdeckt, und ein Team, das offen für neue Ansätze in der Meeresforschung ist.

**Aufgaben**
- Saubere Bearbeitung von einzigartigem gefrorenem Probenmaterial für Analysen und Experimente
- Aufkonzentration von Spurenmetallen für die Analyse
- Single
- und Multikollektor-ICP-MS-Messungen
- Ermittlung der Bandbreite der möglichen Freisetzung von Mikronährstoffen aus dem Meereis unter verschiedenen Bedingungen
- Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse in begutachteten Fachzeitschriften

**Voraussetzungen**
- Abgeschlossene Promotion in Meereschemie oder einem verwandten Fach bei Antritt der Stelle
- Erfahrung mit Reinraumarbeiten
- ICP-MS-Erfahrung
- nachgewiesene Fähigkeit, in begutachteten Fachzeitschriften zu veröffentlichen
- eine kollaborative Herangehensweise an die Laborarbeit und Publikationen
- fließende Englischkenntnisse sind erforderlich

**Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse**
- Erfahrung mit diffusion gradient thin films (DGT) oder ähnlichen passiven Probenahmetechniken
- Deutschkenntnisse
- Laserablationserfahrung

**Weitere Informationen**

Die Stelle ist auf **18 Monate** befristet und wird in Vollzeit ausgeschrieben. Die Tätigkeit eignet sich auch für eine Beschäftigung in Teilzeit. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe **13 **möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist** Bremerhaven**.
Postdocs werden beim AWI-Postdoc-Office **PROCEED** angemeldet und erhalten so Zugang zu einem maßgeschneiderten Angebot an Instrumenten zur Karriereentwicklung.

**Wir bieten**
- exzellente Forschung
- Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
- Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
- ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
- betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)

**Chancengleichheit** ist ein fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Das AWI strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und ermutigt daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich zur Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt. Über verschiedene Maßnahmen wird gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gefördert. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" ver

Mehr Jobs von Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung