Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen - Offenbach, Deutschland - Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst
Deutscher Wetterdienst
Geprüftes Unternehmen
Offenbach, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der **Deutsche Wetterdienst (DWD) **sucht für das Referat "Verfahrensentwicklung Fernerkundung" des Geschäftsbereichs "Forschung und Entwicklung" in Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt,** befristet bis zum **, eine/einen

**Wissenschaftliche Mitarbeiterin/**:
**Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)**:
**Referenzcode der Ausschreibung _0002**

DP-Kennung: FE23h7
DP-Bewertung: Bes.Gr. A 14 BBesG // Entgeltgruppe 14, Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 des TV EntgO Bund

Vor Kurzem hat Eumetsat die ersten Bilder von MTG, der dritten Meteosat-Generation, veröffentlicht. Demnächst stehen dem DWD die Daten des "Flexible Combined Imagers" zur Verfügung. Mit einer räumlich und zeitlich höheren Auflösung und zusätzlichen Kanälen bieten diese Daten ein enormes Potential zur Verbesserung der Bestimmung der Atmosphären
- (Wolken, Wasserdampf) und Bodenparameter (Temperatur, Feuchte).
Die Aufgabe auf diesem Dienstposten besteht darin, in unserem Satellitenteam schrittweise die vorhandenen Verfahren/Produkte in unserer Pytroll-Umgebung auf die MTG-Daten umzustellen. Mit den dabei gewonnenen Erfahrungen sollen diese Produkte dann unter Nutzung der neuen Möglichkeiten, die MTG bietet, weiterentwickelt, aber auch neue Verfahren/Produkte konzipiert und in die Pytroll Umgebung implementiert werden. Hierbei arbeiten Sie mit der internationalen Pytroll-Community und Eumetsat zusammen.

Bewerbungsfrist 8. September 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst

Ort: Offenbach

PLZ: 63067

Bundesland: Hessen

**Dafür brauchen wir Sie**:
**Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten**:

- Konzeption und Entwicklung von meteorologischen Fachverfahren zur Ableitung von integrierten Nowcasting-Produkten für den Wettervorhersage
- und Warndienst sowie die Automatisierung des Messnetzes
- Konzeption der Pflege und Weiterentwicklung von routinemäßig betriebenen Verfahren zur Satellitendatenauswertung mit Fokus auf die "pytroll" Prozessierung, einschließlich der Überwachung der Produktqualität
- Fachliche Betreuung und Umsetzung der Pflege und Weiterentwicklung von routinemäßig betriebenen Verfahren zur Satellitendatenauswertung mit Fokus auf die "pytroll" Prozessierung
- Eigenständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Reports und Dokumentationen.
- Teilnahme an Fachtagungen, sonstige Dienstreisen, Vorträge, Aus
- und Weiterbildung

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:

- Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Meteorologie, Physik oder Umweltwissenschaften
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

**Das wäre wünschenswert**:

- Kenntnisse in der Wettervorhersage
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Konzeption und Entwicklung von Verfahren zur Auswertung von Fernerkundungsdaten (insbesondere Satellitendaten) für die Wettervorhersage
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Auswertung und Nutzung von Satelliten
- und anderen Fernerkundungsdaten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Anwendungsprogrammierung unter Unix mit mindestens einer höheren, vorzugweise objektorientierten Programmiersprache (wie z.B. Python, C++)
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von Entwicklungsumgebungen (z.B. VS-Code) und Versionsmanagementsystemen (z.B. Perforce oder git)
- Erfahrungen in der nationalen und internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Fernerkundung
- Denk
- und Urteilsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeit zur Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und der Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung
- Planungs
- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben für sich und andere Beteiligte
- Kreativität hinsichtlich der Fähigkeit, bei der Lösungsentwicklung systematisch vorzugehen, Problemursachen zu erkennen sowie neue Ideen und Zusammenhänge herzuleiten bzw. Bestehendes zu hinterfragen
- Selbstständigkeit und Initiative hinsichtlich der Fähigkeit, innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs engagiert und eigenständig sachgerechte Lösungen herbeizuführen
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereiches
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit in Verbindung mit einem guten Darstellungsvermögen, um innerhalb einer Gruppe ein nachhaltig positives und vertrauensvolles Gesprächsklima zu schaffen

**Das bieten wir Ihnen**:

- Flexible Arbeitszeite

Mehr Jobs von Deutscher Wetterdienst