Mehrere Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter Für das - Duesseldorf, Deutschland - Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt
Bundesverwaltungsamt
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanbieter:
Bundesverwaltungsamt

Kennziffer:
BVA

Bewerbungsfrist:


Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Arbeitszeit:

- Vollzeit oder Teilzeit
- Beschäftigungsdauer:

- Unbefristet

Laufbahn:
Gehobener Dienst
- Entgeltgruppe
- E 10 TVöD / A 9g - A 11 BBesO
- Einstiegsgehalt:

- 3.492,26 bis 4.092,18 € brutto

Ort:
Köln

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Das Beratungszentrum des Bundes im Bundesverwaltungsamt berät Bundesbehörden und Zuwendungsempfangende in Themen der Verwaltungsmodernisierung. Darüber hinaus gehören zum Beratungszentrum die Kompetenzzentren Prozessmanagement und Großprojektmanagement. Die aus der Beratungspraxis abgeleiteten, übertragbaren Erkenntnisse werden in Form von Methoden und Arbeitshilfen sowie im Rahmen von Veranstaltungen und Wissensnetzwerken der Bundesverwaltung zur Verfügung gestellt.

**Deine möglichen Einsatzgebiete**:

- **Projektmanagerin/Projektmanager im Drei-Partner-Modell**:

- Unterstützen, Steuern und Begleiten von Beratungsprojekten in Bundesbehörden, die mit externen Beratungsunternehmen durchgeführt werden
- Führen von Vorgesprächen mit Kundenbehörden zur Konkretisierung des Beratungsauftrages inkl. Prüfung von Kooperationsvereinbarung als vertragliche Grundlage
- Projektbegleitung in den Phasen Projektdurchführung und des Projektabschlusses inklusive Dokumentation und Auswertung der Projekte
- Führen von Gesprächen mit externen Beratungsunternehmen und Kundenbehörden u.a. Quartalsgespräche, Konfliktfälle, bei Schwierigkeiten der Leistungserbringung und als Eskalationsinstanz
- Unterstützung des Wissenstransfers durch Auswertung bisher gewonnener Erfahrungswerte
- **Beraterin/Berater in der Organisations
- und Digitalisierungsberatung**:

- Beratung der Bundesbehörden und Zuwendungsempfängerinnen/Zuwendungsempfänger zu Themen der Organisationsgestaltung, Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung
- Analyse von Geschäftsprozessen und der Aufbauorganisation, sowie Durchführen von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Personalbedarfsermittlungen inkl. Auswertung der erhobenen Daten hinsichtlich möglicher Schwachstellen und Schnittstellen sowie die Entwicklung von Soll-Konzepten
- Dokumentation und Darstellung der Projektergebnisse in Form von Berichten, Präsentationen und "Lessons learned" für künftige Beratungen
- Halten von Fachvorträgen zu grundsätzlichen Fragestellungen der Organisations
- und Digitalisierungsberatung
- **Beraterin/Berater im Kompetenzzentrum (Groß-)Projektmanagement (**CC** Groß**PM**)**:

- Beratung zum Projektmanagement bei Bundesbehörden und Zuwendungsempfangenden
- Inhaltliche Planung und Entwicklung von Beratungsprojekten sowie Durchführung von Beratungen in Projekten zu allen Fragen des Projektmanagements (u.a. Projektziele, Projektinhalte, Methodenauswahl, Ressourcen
- und Zeitplanung, Projektrisiken, Stakeholdermanagement)
- Strukturierte Projektnachbereitung und Erarbeitung von standardisierten Arbeitshilfen und methodischen Vorgehensmodellen
- Teilnahme an Gremien und externen Veranstaltungen als Interessenvertretung des CC GroßPM inkl. Halten fachlicher Vorträge auf Messen, Kongressen und sonstigen fachlichen Informationsveranstaltungen
- **Beraterin/Berater Arbeitsplatzbewertung**:

- Analysieren und überprüfen der vorgelegten Tätigkeitsdarstellung, sowie Vorbereitung und Durchführung von Arbeitsplatzinterviews
- Erstellen von tarifgerechten Tätigkeitsbeschreibungen und Bewertung unter Zugrundelegung der jeweiligen Tarifverträge (Bund, Land, VKA) und Hinzuziehung der einschlägigen Rechtsprechung
- Darstellung der Bewertungsergebnisse in Form umfassender Gutachten
- Individuelle Beratung der Auftraggebenden hinsichtlich der Umsetzung von Bewertungsergebnissen
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Prinzipien und Standards, Methoden und Tools zur Umsetzung eines einheitlichen Beschreibungs
- und Bewertungsmaßstabes sowie Qualifiziertes Beraten von u.a. Bundesbehörden und Zuwendungsempfangenden und Vermitteln dieser Prinzipien z.B. in Schulungen/Seminaren/Workshops

Sofern Du im Vorfeld Deiner Bewerbung inhaltliche Fragen zu den Aufgabengebieten hast, kannst Du dich gerne an die Referatsleitung Marcus Kirchner (Drei-Partner-Modell und (Groß-)Projektmanagement) unter der Telefonnummer , die Referatsleitung Simone Laufer (Arbeitsplatzbewertung) unter oder zu den Aufgaben der Organisations
- und Digitalisierungsberatung an die Referatsleitung Fabian Starosta unter der Telefonnummer wenden.

Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 23/2023 statt.

Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung ged

Mehr Jobs von Bundesverwaltungsamt