Tenure-track-professur (W1 Mit Tenure Track Auf W3) - Heidelberg, Deutschland - Springer Nature

Springer Nature
Springer Nature
Geprüftes Unternehmen
Heidelberg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für Translationale Parasitologie (w/m/d)**:

- Employer- Medizinische Fakultät Heidelberg- Location- Heidelberg, Baden-Württemberg (DE)- Salary- "-"- Closing date- 5 Mar 2024- Discipline
Applied Science, Health Science
Job Type
Professor
Employment - Hours
Full time
Duration
Permanent
Qualification
PhD
Sector
Academia- You need to sign in or create an account to a job.

Die Medizinische Fakultät Heidelberg der Exzellenzuniversität Heidelberg ist als hervorragender Standort innovativer Forschung national wie international etabliert. Die wissenschaftlichen Institute und Kliniken des Heidelberger Campus vereinen Erfahrung in praxisorientierter und interdisziplinärer Ausbildung und Lehre mit moderner Forschung auf höchstem Niveau.

An der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

**W3-Stiftungsprofessur für "Künstliche Intelligenz in der kardiovaskulären Medizin" (m/w/d)**

in der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und in der Klinik für Herzchirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg zu besetzen.

Im Rahmen dieser Klaus-Tschira-Stiftungsprofessur sollen unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) neuartige Verfahren entwickelt werden, um aus multimodalen und multiskalen Daten eine verbesserte Diagnostik, Prognosestellung und Therapiesteuerung einschließlich Simulationsverfahren kardiovaskulärer Erkrankungen zu ermöglichen. Hierbei soll das gesamte Spektrum, beginnend mit der Identifikation klinisch relevanter Probleme über die Entwicklung, Anwendung und Adaption von neuen KI-Methoden bis hin zur klinischen Translation und Validierung abgedeckt werden. Durch die Eingliederung der Professur in die Abteilungen für Innere Medizin III (Schwerpunkt Kardiologie, Angiologie und Pneumologie) und Herzchirurgie sollen diese Methoden insbesondere mit kardialem Schwerpunkt kliniknah und interdisziplinär eingesetzt werden.

Gesucht wird eine Kandidatin/ein Kandidat mit hoher Expertise in den Bereichen der Künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens, der Simulation sowie der modernen Daten
- und Bildverarbeitung des kardiovaskulären Systems. Die Bewerberin/Der Bewerber soll auf diesem Gebiet exzellente Publikationen aufweisen und auch über Erfolge in der Einwerbung von öffentlich geförderten Drittmitteln verfügen. Aufgrund der Einbindung in die Medizinische Fakultät sollten Bewerberinnen/Bewerber mit naturwissenschaftlichem Hintergrund über eine umfangreiche Expertise in translationalen Fragestellungen zu kardialen Erkrankungen verfügen.

Es wird erwartet, dass sich die Kandidatin/der Kandidat mit eigenständigen und kooperativen Projekten am Forschungscluster Informatics for Life sowie im Deutschen Zentrum für Herz-/Kreislaufforschung (DZHK) beteiligt. Ferner ist eine Integration mit anderen AI-Aktivitäten am Campus erwünscht, einschließlich einer Einbindung in die Heidelberg / Mannheim Health & Life Sciences Alliance mit ihrem Innovationscampus "AI Health & Innovation" und dem Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL).

Auf die weiteren in - 47 und - 48, Abs. 2 des baden-württembergischen Landeshochschulgesetzes (LHG) genannten Einstellungsvoraussetzungen sowie auf die Regelungen des - 49 Abs. 2a LHG zur dienstrechtlichen Stellung wird hingewiesen.

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils an Professorinnen an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Springer Nature