Data Scientists - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutsche Bundesbank

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Abteilung Master
- und Querschnittsdaten stellt für den geldpolitischen Entscheidungsprozess im Eurosystem sowie zur Erfüllung weiterer zentraler Aufgaben der Bundesbank im nationalen und internationalen Kontext verlässliche und aktuelle statistische Informationen bereit. Werden Sie Teil der Abteilung und arbeiten Sie im öffentlichen Interesse an einzigartigen Aufgaben.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns
- Als Teil eines interdisziplinären Teams übernehmen Sie eigenverantwortlich Projektmanagementaufgaben zur Entwicklung und Konzeption von Statistiken über Stammdaten wie Unternehmen und Wertpapiere.
- Dabei digitalisieren, standardisieren und automatisieren Sie Geschäftsprozesse zur Erhebung und Qualitätssicherung unterschiedlich strukturierter Mikrodatenbestände.
- Sie erproben in einem agilen Team den Einsatz moderner Technologien und Analysemethoden und betreiben effektives Stakeholdermanagement.

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen
- Master
- oder gleichwertiger Studienabschluss eines quantitativen Studiengangs (z.B. Mathematik, Informatik, Physik) oder der Wirtschaftswissenschaften mit überdurchschnittlichem Ergebnis
- Sehr gute Programmierkenntnisse (z. B. in Python, R, Java, SQL)
- Sehr gute Kenntnisse mathematisch-statistischer Verfahren zur Entwicklung von Data Science Konzepten, z. B. Machine Learning, Künstlicher Intelligenz und ökonometrischer Methoden
- Wünschenswert sind gute Kenntnisse von Cloud-Technologien (z. B. Azure, AWS oder Google Cloud), Erfahrung mit modernen Entwicklungsmethoden (z. B. CI/CD) und der Anwendung agiler Methoden (z. B. Kanban oder Scrum)
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte
- Eigenständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, Prämien für besondere Leistungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Umfangreiches Weiterbildungsangebot

New Work

Homeoffice-Möglichkeiten, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Gleitzeit mit Zeitausgleich für Mehrarbeit, Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Work-Life-Balance

Zusatzleistungen

betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, betriebseigene Wohnungen, kostenloses Jobticket, zentrale Lage

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung (inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung). Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung
- Christoph Trautvetter,

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
- Florian Fischer,

Bitte bewerben Sie sich bis zum mit der Stellen-ID 2024_0409_02 über unser Online-Tool.

Bewerbungsschluss:

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Mehr Jobs von Deutsche Bundesbank