Sb Haushalt - Zwickau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Zwickau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturelles Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und freut sich auf Ihre Unterstützung

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort in Zwickau

eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Haushalt (w, m, d) unter der Kennziffer 102/2024/DII
im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung
für das Sozialamt
in Teilzeit mit ca. 35 Wochenstunden Stellenbewertung Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer befristet zur Elternzeitvertretung bis August 2025
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Haushalts
- und Planüberwachung
- Überwachung der Zahlungseingänge, Ein
- und Auszahlungen sowie nicht zuordenbarer Einzahlungen
- Ermittlung von offenen Posten
- Feststellung, Klärung und Korrektur von fehlerhaften Sollstellungen
- Bearbeitung von Buchungsvorgängen, unter anderem beinhaltet das:

- Erfassen von monatlichen Sammelanweisungen, Einzelzahlungen und Anweisungen interner Verrechnungen im Rechnungseingangsbuch
- Antragstellung zur Anlage von Personenkonten für Rückforderungen
- Sollstellungen der Rückforderungen
- Führen der Beleg
- und Buchungsnachweise
- elektronische Übergabe von Belegen an die Kreiskasse
- Zahlläufe für Sozialhilfe, Asyl und berufliche Rehabilitation
- Prüflisten für Plausibilitätslauf drucken
- Bearbeiten der Zahlauflisten im elektronischen Workflow
- Ablage der unterzeichneten Belege im Verzeichnis
- Forderungswesen/Mahnwesen/Insolvenzverfahren
- Abstimmung der Mahnlisten
- Überwachung von Mahnsperren
- Bearbeitung von Mahnungen und Reklamationen von Dritten zu Zahlungsanweisungen
- Erfassung einschließlich Zuordnung von Insolvenzen im Fachverfahren des Sozialamtes
- Zuarbeiten zum Jahresabschluss
- Datenerfassung für die Haushaltsplanung und Haushaltsprognose
- Bearbeitung von Erstattungsvorgängen (z. B. Wohngeld, Sozialgesetzbuch II, Grundsicherung, Barbetrag, berufliche Rehabilitation)
- Planung, Überwachung und Bewirtschaftung von Landesmitteln (z. B. Landesmittel nach SGB IX und Landesblindengeldgesetz, Fördermittel für Spätaussiedler und Ausländer)

**Unsere Erwartungen**:

- eine bis zum Besetzungstermin erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder im mittleren Verwaltungsdienst oder zum Kommunalfachangestellten (Angestelltenlehrgang I) oder eine dreijährige Berufsausbildung verbunden mit buchhalterischen Erfahrungen
- gute Kenntnisse im doppischen Haushalts
- und Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung
- Grundkenntnisse im Produkt
- und Kontenrahmen des Freistaates Sachsen
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und geübter Umgang mit Datenbanksoftware
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw

**Unser Angebot**:

- eine befristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- attraktive übertarifliche Arbeitgeberleistungen in Form von steuer
- und sozialversicherungsfreien Zuschüssen zum Job-Ticket, zu Kinderbetreuungskosten, zu Gesundheitskursen oder zur betrieblichen Altersversorgung sowie die Möglichkeit zum Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau