Postdoctoral Research Scientist - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kennziffer: QM 2024/8**: Das Institut für Quantenphänomene in neuartigen Materialien betreibt weltweit führende Forschung in den Bereichen Quanten
- und frustrierter Magnetismus, multifunktionale Materialien und Supraleitung. Neben dem Betrieb mehrerer Röntgeninstrumente am BESSY-II-Synchrotron beherbergt das Institut auch das Corelabor für Quantenmaterialien, das modernste Materialsynthese und das gesamte Spektrum an Probencharakterisierungseinrichtungen bietet einschließlich Röntgen-Laue
- und Pulverbeugung, Magnetisierung, spezifische Wärme und Transportmessungen. Neutronenstreuexperimente an externen Einrichtungen sind ebenfalls eine wichtige Aktivität, und wir interpretieren unsere Daten in enger Zusammenarbeit mit unseren Kolleg*innen, die theoretische Berechnungen durchführen.

Ziel dieser Postdoc-Stelle ist die Erforschung der neu entstehenden Zustände und Eigenschaften von Quanten
- und topologischen Magneten durch die Kombination von experimentellen Messungen, Datenanalyse und numerischen Simulationen. Als Postdoc erforschen Sie die magnetischen Zustände und Anregungen neuer Magnete mithilfe von Neutronenstreuung und anderen laborgestützten Techniken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der eingehenden Datenanalyse durch die Verwendung und Entwicklung modernster Methoden. Numerische Simulationen von Quantenzuständen werden ebenfalls eine Rolle spielen, um die experimentellen Ergebnisse zu verstehen und zu interpretieren sowie Phänomene für weitere experimentelle Untersuchungen zu identifizieren.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung von Neutronenstreuungsexperimenten zur Erforschung, Identifizierung und Charakterisierung von Zuständen und Anregungen in Quantenmagneten.
- Entwicklung modernster Methoden zur Analyse von Neutronendaten und zum Vergleich mit verfügbaren Theorien.
- Durchführung von numerischen Simulationen zum Verständnis und zur Interpretation der experimentellen Ergebnisse.

**Ihr Profil**:

- Promotion auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie
- vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet des Magnetismus
- hochentwickelte Computerprogrammierkenntnisse
- Erfahrung in der Durchführung von Experimenten zur Neutronenstreuung

**Unser Angebot**:

- Arbeiten in einem internationalen Team mit hoch motivierten Kolleg*innen
- Zugang zu modernster Forschungsinfrastruktur
- Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Austauschs innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus
- Arbeiten im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
- flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche und 30 Tage bezahlter Urlaub
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Fortbildungsangebote
- Zuschuss zum Deutschlandticket Job
- Gesundheitsmanagement und Betriebssportangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:

- Ihr Anschreiben
- Ihren Lebenslauf
- Ihre akademischen Zeugnisse
- die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen

Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

For English version, please click on the following link: English Version.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH