Sb Gesundheitsförderung - Werdau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Werdau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau

eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Gesundheitsförderung (w, m, d) unter der Kennziffer 169/2023/DII im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung für das Jugendamt/Sachgebiet Prävention
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
Teilzeit möglich - mit mindestens 32 Wochenstunden Stellenbewertung Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer unbefristet
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Wahrnehmung der Aufgaben der Gesundheitsvorsorge für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige (in fachlicher Abstimmung mit dem Gesundheitsamt), im Einzelnen
- Planung und Entwicklung von Konzepten zur Gesundheitsförderung im Rahmen des Präventionskonzeptes des Landkreises Zwickau auf der Basis von abgestimmten Zielstellungen und Rahmenkonzepten
- strategische Recherche zu aktuellen Fördermittelprogramme und Akquirieren von Fördermitteln gem. der Bedarfslage des Landkreises Zwickau
- fachliche, strategische sowie praktische Beratung von Trägern im Rahmen der Fördermittelakquise unter Berücksichtigung der Bedarfslagen und Rahmenbedingungen im Landkreis Zwickau
- interdisziplinäre Vernetzung von Personen und Fachrichtungen, die im Rahmen der Gesundheitsförderung eine wesentliche Rolle spielen (z. B. Ärzte, Therapeuten, Gesundheitswissenschaftler, Universitäten und Fachhochschulen, Träger)
- Organisation sowie Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Aktionstagen, Weiterbildungen und Projekten für Jugendliche, Eltern und andere Erziehungsträger, insbesondere an Oberschulen/ Gymnasien/ Förderschulen
- Unterstützung von Einzeleinrichtungen bei der Planung und Durchführung gesundheitsfördernder Maßnahmen
- Projektevaluation
- Beratungen zu Fragen einer gesundheitsbewussten und altersgerechten Lebensweise im Jugendalter und Aufklärung über Folgen von falscher Ernährung, über legale Drogen wie insbesondere Nikotin und Alkohol, über Aids, über psychosoziale Problemlagen etc.
- Öffentlichkeitsarbeit, vor allem
- Erarbeitung und Fertigung von Aushängen, Schautafeln, Presseartikeln
- Organisation von Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit zu den Angeboten des vorbeugenden Gesundheitsschutzes
- Arbeit in Fachgremien
- Organisation und Leitung von Arbeitsgemeinschaften
- Mitarbeit in kommunalen Fachgremien

**Unsere Erwartungen**:

- eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Gesundheitsförderung, Gesundheitswissenschaften (Public Health) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss
- Kenntnisse über Inhalte und Rechtslage der Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung
- Rechtskenntnisse insbesondere zu folgenden Vorschriften, SächsGDG, Sächs. Schulgesetz, SächsKitaG, SGB VIII, Bundeskinderschutzgesetz, Landesjugendhilfegesetz, Jugendschutzgesetz, Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, Betäubungsmittelgesetz, Schwangeren
- und Familienhilfegesetz
- gesundheitswissenschaftliches Grundlagenwissen über Bedingungen und Erhaltung von Gesundheit z. B. aus Sicht der Medizin, Psychologie, Soziologie und Sozialarbeit
- Organisationstalent, Flexibilität und Mobilität
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu konzeptioneller, projekt
- und netzwerkbezogener Arbeit
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an fachlicher Qualifizierung
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

**Unser Angebot**:

- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau