Geschäftsführung Des Einstein Center Digital - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Präsidialamt - Einstein Center Digital Future

**Geschäftsführung des Einstein Center Digital Future - Entgeltgruppe 15 TV-L Berliner Hochschulen - Beschäftigte/r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung**:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Leitung der Geschäftsstelle des Einstein Zentrums Digital Future (ECDF) und Koordination der beteiligten Institutionen TU Berlin, Charité-Universitätsmedizin, FU Berlin, HU Berlin, Udk Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Hochschule für Technik und Wirtschaft und acht außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Zu koordinieren sind die finanziellen und administrativen Tätigkeiten zur Durchführung eines Forschungsprojektes mit einem Finanzvolumen von jährlich über 5 M€; Operative Weiterentwicklung und Umsetzung des PPP-Models, Ausbau und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft. Weiterentwicklung und Umsetzung der Open Lab-Konzepte, Anbahnung, Planung und Durchführung experimenteller Forschungslabore und -formate. Betreuung von Projekten mit insgesamt ca. 50 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Kommunikation mit den Projektträgern, Vertragsmanagement und Berichtskoordination. Repräsentation des ECDF im Rahmen von Veranstaltungen in Deutsch und Englisch sowie Einbindung von Partnern in die ECDF-Konzepte. Koordination der Vorstandssitzungen und Betreuung der ECDF-Gremien.

**Erwartete Qualifikationen**:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) vorzugsweise in einer zur Digitalisierung passenden Studienrichtung, mehrjährige Erfahrung in der Antragstellung, Projektplanung, -durchführung sowie Erfahrung in der Leitung eines wissenschaftlichen Verbundprojektes, einer Forschungseinrichtung oder Äquivalent, Erfahrungen im Vertragsmanagement und im Einwerben von Drittmitteln mit nationalen und internationalen Drittmittelgebern, Erfahrung im Umgang mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, Kenntnisse und Erfahrungen mit Berliner Hochschulstrukturen, einschlägige Erfahrungen in der Personalführung, Kommunikation mit den Gremien der beteiligten Institutionen, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsfähigkeit und Teamführungserfahrung.

Sie können eigenverantwortlich arbeiten, sind dynamisch, teamorientiert und außerordentlich belastbar, können sich sehr gut vernetzen, bewegen sich souverän im hochschulpolitischen Umfeld, haben große Eigeninitiative, hohe Kommunikations
- und Organisationsfähigkeiten, einen sehr guten schriftlichen und mündlichen Ausdrucksstil; gute Deutsch
- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben

**Was wir bieten**:
Wir bieten eine Anstellung an einem modernen und attraktiven Arbeitsplatz im Herzen der Hauptstadt in der Entgeltgruppe TV-L E15. Über die im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen hinaus bietet die TU Berlin einen attraktiven Zuschuss zum Jobticket/Deutschlandticket Job sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Die TU Berlin versteht sich als familienfreundliche Hochschule und ist als solche zertifiziert.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen an Frau Gärtner (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB)
**ausschließlich per E-Mail** an

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Beschäftigte*r mit abgeschl. wiss. Hochschulbildung**Aufgabengebiet TU Berlin**
- Geschäftsführung ECDF**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- befristet bis **Umfang**
- 100 % Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E15**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Master, Diplom oder Äquivalent**Sprachkenntnisse**
- Deutsch (gute Kenntnisse)
- Englisch (gute Kenntnisse)

**Kontakt**:
**Kennziffer**
- ECDF-727/23**Kontakt-Person**

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin