Phd Student - Frankfurt am Main, Deutschland - Universitätsklinikum Frankfurt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**"Aus Wissen wird Gesundheit"** - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 7.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.

**PhD Student / Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin / Mitarbeiter Infektiologie - Klinische Mikrobiomforschung**:
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit (65%) | befristet auf 2 Jahre | Ausschreibungsnummer:

Wir suchen Ihre Unterstützung für die **AG Klinische Mikrobiomforschung (Schwerpunkt Infektiologie, Medizinische Klinik 2)** im Rahmen verschiedener Projekte zum Einfluss von Antibiotikatherapien auf das menschliche Bakteriom und Mykobiom. Unser langfristiges Ziel ist die Umsetzung neuer Erkenntnisse in therapeutische Konzepte. Dazu generieren und validieren wir Hypothesen zum Einfluss des menschlichen Mikrobioms auf verschiedene Krankheitsbilder. Schwerpunktmäßig befassen wir uns bisher mit dem Mikrobiom des Darms und des Urogenitaltrakts. Dabei greifen wir sowohl auf Methoden der Grundlagenforschung und Bioinformatik als auch auf verschiedene Formen klinischer Studien zurück.

**IHRE AUFGABEN**:

- Selbstständige Versuchs
- und Projektplanung, Recherche der Fachliteratur, Interpretation der Ergebnisse, Verifizierung und Generierung von Hypothesen, Planung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Experimenten (Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten)
- Datenmanagement und -aufbereitung
- Statistische Integration klinischer Daten mit Daten aus Mikrobiomanalysen
- Dokumentation, Visualisierung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, Präsentation der Ergebnisse bei Vorträgen und Fachkongressen
- Mithilfe bei Drittmittelanwerbung und Antragstellung zur Förderung von klinischen Studien
- Kann erlernt werden: Bewertung, Implementierung und Anwendung neuartiger bioinformatischer Methoden (Programmierung und Scripting mit QIME2, R) zur Aufarbeitung und statischen Auswertung von komplexen Datensätzen (z.B. klinische und NGS-Daten)

**IHR PROFIL**:

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Statistik, Bioinformatik oder Systembiologie.
- Sie haben Interesse am humanen Mikrobiom.
- Sie sind routiniert im Umgang mit MS Office.
- Erfahrungen im Projekt
- und Datenmanagement sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
- Sie zeichnet eine selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Organisationsvermögen aus.
- Sie sind motiviert, in der klinischen Forschung mitzuwirken.
- Darüber hinaus passen Sie gut zu uns, wenn Sie kommunikativ sind, gute Deutsch
- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) mitbringen und Freude an der Arbeit im Team haben.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

**UNSER ANGEBOT**:

- **Tarifvertrag**: Attraktives Gehalt nach E13 (65%).
- **Promotion**: Die Promotion kann im Rahmen eines strukturierten PhD-Programms der Goethe-Universität absolviert werden.
- **Mobilität**: Kostenloses Landesticket Hessen
- **Campus**: weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
- **Work-Life-Balance**: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- **Neubau**: für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch J
- **Gesundheitsförderung**: Profitieren Sie von unseren attraktiven Gesundheitsangeboten. Wir bieten Ihnen regelmäßige Online
- und Präsenzkurse zu den Themen Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung an.
- **Fragen?** Viele Antworten gibt es in unseren FAQ ́s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

**WERDEN SIE EIN TEIL UNSERES TEAMS**:
Online bewerben