Sozialarbeiter/in Im Berliner Notdienst - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
ist dafür verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmöglichkeiten haben - von der frühkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss für eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfühlen können und gewährleistet Förderung und Unterstützung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund Beschäftigte an den Berliner Schulen tätig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für grundsätzliche und operative Aufgaben zuständig.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Abteilung III - Jugend und Kinderschutz - der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ab sofort Personal (mehrere Stellen) für das Aufgabengebiet
**Sozialarbeiter/in im Berliner Notdienst Kinderschutz am Standort Jugendnotdienst (JND) bzw. Kindernotdienst (KND) (m/w/d)**
**Kennziffer 59/24**:
**unbefristet,**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 10 / S 14 TV-L als Sozialoberinspektor/in bzw. Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagogin/-pädagoge**
**Besetzbar in Teilzeit, Vollzeit.**
**Bei Vollbeschäftigung beträgt die Arbeitszeit 40 Stunden bei Beamtinnen und Beamten bzw. 38,5 bei Tarifbeschäftigten (Wechselschicht).**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter im Berliner Notdienst Kinderschutz am Standort Kindernotdienst bzw. Jugendnotdienst:

- Beratung und Hilfe nach den -- 8 und 8 a SGB VIII
- Inobhutnahme nach - 42 SGB VIII
- Beratung der örtlichen Jugendämter, Überprüfung und ggf. Einleitung freiheitsentziehender Maßnahmen gem. - 42 Abs. 5 SGB VIII, Anrufung des Familiengerichts
- Beratung und Versorgung sowie Sicherstellen von Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen in akuten Notsituationen
- Beratung von Eltern und Begleitpersonen eines Kindes oder Jugendlichen
- Intervention bei Familienkrisen und bei häuslicher Gewalt vor Ort
- Kooperation mit den Jugendämtern, mit freien Trägern der Jugendhilfe, polizeilichen Dienststellen und anderen Institutionen
- Kooperation mit Gerichten, Mitwirkung in gerichtlichen Verfahren
- Kooperation mit Jugendämtern anderer Bundesländer und Zusammenarbeit mit den Behörden anderer Länder
- Erfassen von Statistiken
- Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten

**Sie bringen mit**:

- **Für Beamte**:Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Sozialdienstes
- **Für Tarifbeschäftigte**:
1. Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung **oder**
2. Diplom-Pädagogin/Diplom-Pädagoge, Bachelor of Arts Erziehungs-wissenschaftlerin/Erziehungswissenschaftler, Bachelor of Arts Heilpädagogin/Heilpädagoge, Bachelor of Arts Rehabilitationspädagogin/Rehabilitationspädagoge welche jeweils außerdem über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe im Feld der Hilfen zur Erziehung, im Kinderschutz oder der Beratung von Familien verfügen.
- **Für alle Berufsgruppen**: Bereitschaft zur Wechselschichtarbeit sowie Erreichbarkeit in besonders schwierigen Notfällen über die üblichen Dienstzeiten hinaus
- **Hinweis zu 2.**: bis zur Feststellung der tariflichen Voraussetzungen für die Entgeltgruppe, kann eine Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
- Es können sich auch Studierende bewerben, die ihr Studium innerhalb von 6 Monaten nach Bewerbungsfristende abschließen.
- Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches unter der Schaltfläche / Button "weitere Informationen" (unten am Ende der Ausschreibung) hinterlegt ist.

**Wir bieten Ihnen**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,** in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln,** indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **eine attraktive Bezahlung,** die sich für Tarifbeschäftigte nach dem TV-L bzw. für außertariflich Beschäftigte nach den AT-Bezahlungsrichtlinien des Landes Berlin und im Beamtenverhältnis nach dem Landesbesoldungsgesetz Berlin richtet.
- **eine zusätzliche Altersvorsorge** über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und

Mehr Jobs von Land Berlin