Projektcontrolling & Projektmanagement - Frankfurt am Main, Deutschland - Universitätsklinikum Frankfurt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | | zunächst befristet auf zwei Jahre | Ausschreibungsnummer:

Spaß am Arbeiten in einem agilen Team im Bereich von Forschungs
- und Innovationsprojekten mit der Möglichkeit eigenverantwortlich die Projekte, deren Ziele und Förderrichtlinien im Einklang zu halten? Als direkt dem Ärztlichen Direktor und Vorstandsvorsitzenden unterstellte **Stabsstelle für Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung** arbeiten wir interdisziplinär an der Weiterentwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Kolleginnen und Kollegen. In einer Vielzahl an Forschungsprojekten und Kooperationen in Landes
- und Bundesförderung (Das Digitale Universitätsklinikum, Netzwerk Universitätsmedizin, COMTRAC, ProSReMod, SATURN etc.) bringen wir Wissenschaft, Forschung und Anwendung mit unseren Partnern im University Center for Digital Healthcare UCDHC in Einklang.

Ihre Aufgaben
Als Projektcontrollerin / Projektcontroller werden Sie
- sich mit den Regularien und Vorgaben verschiedener Förderlinien befassen
- die Finanzen der Projekte überwachen und in Einklang mit den Vorgaben bringen
- die Projekte bei der Erstellung von Zwischenberichten, Beleglisten, Jahresabschlüssen etc. unterstützen
- ein profundes Personal
- und Finanzcontrolling inkl. Antizipation der Ausgabenentwicklung weiterentwickeln
- aktiv in die Erstellung und Ressourcenkalkulation von neuen Projektanträgen eingebunden

Als Projektmanagerin / Projektmanager werden Sie
- die fachliche Koordination von Digitalisierungs
- und Netzwerkprojekten übernehmen
- die Projektpartner wissenschaftlich begleiten und organisatorisch unterstützen
- den Fortschritt durch inhaltliche Verknüpfungen aus der Gesamtperspektive vorantreiben
- Informationsstrukturen auf
- und ausbauen
- die Einhaltung von Berichtspflichten sicherstellen
- bei der Organisation von wissenschaftlichen Symposien, Workshops und Meetings unterstützen

Ihr Profil
Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Naturwissenschaften oder im Gesundheitswesen oder vergleichbare Studiengänge mit wirtschaftlichem Hintergrund.

Vorteilhaft sind Erfahrungen:

- im Gesundheitsbereich, insbesondere klinischem Bereich
- bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Anwendungen
- in der Koordination und dem wirtschaftlichen Controlling von Forschungsprojekten
- mit Spezifika von Förderrichtlinien auf Landes
- und Bundesebene
- in EDV-Softwares zur Projektsteuerung (z.B. MS Office, MS Teams, Jira, Confluence, insbesondere SAP)
- bei der Beantragung von Fördermitteln (BMBF, DLR, BMG etc.) und deren Nachhaltung
- bei der Analyse komplexer Datenstrukturen

Sie zeichnen sich aus durch
- Akribie im Umgang mit Fördermitteln und deren sachgerechtem Einsatz
- ein hohes Verständnis für gesetzliche und förderrechtliche Vorgaben
- strukturierte und eigenständige Lösungsfindung bei praktischen und abstrakten Problemstellungen
- ausgeprägtes konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Affinität zu multikulturellen und interdisziplinären Projektteams
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in der deutschen und englischen Sprache

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Unser Angebot
- **Tarifvertrag**: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, Jahressonderzahlung, 38,5 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
- **Mobilität**: Kostenloses Landesticket Hessen
- **Mobiles Arbeiten**: Ein Teil der Aufgaben kann gerne im mobilen Arbeiten erbracht werden.
- **Neubau**: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch
- **Campus**: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
- **Work-Life-Balance**: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- **Gesundheitsförderung**: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit
- **Fragen?** Viele Antworten gibt es in unseren FAQ ́s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Frauen sind in diesen Positionen am Universitätsklinikum Frankfurt unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Werden Sie ein Teil unseres Teams

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Frankfurt