Fachreferent in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege

Stadt Köln - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Stadt Köln - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Werde Köln Macher*in und schütze das historische Erbe der Stadt

Das Kölner Stadtbild wird durch eine circa 2.000-jährige Geschichte geprägt welche, sich in einer Vielzahl an Denkmälern der Stadt wiederfindet. Diese stehen für die historische Entwicklung des Stadtgebietes. Von Baudenkmälern, über Parkanlagen, bis hin zu beweglichen Denkmälern übernimmt das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege die Wahrnehmung denkmalpflegerischer Interessen.

Beim Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege ist ab sofort eine Stelle als

**Fachreferent*in Inventarisation (m/w/d)**

zu besetzen.

Das Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege beschäftigt sich mit der praktischen Baudenkmalpflege, die in Zusammenarbeit mit den Denkmaleigentümer*innen, ihren Architekt*innen und den beteiligten öffentlichen Stellen erfolgt. Gleichzeitig ermittelt das Amt die kultur
- und architekturhistorischen Grundlagen für eine wissenschaftliche Bewertung von denkmalgeschützten Objekten. Darüber hinaus führt es die Denkmalliste von derzeit circa 9.000 Positionen und ist für die Eintragung der Denkmäler verantwortlich.

**Ihr Profil**

**Sie verfügen über **
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom-Universität) als Kunsthistoriker*in

oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Diplom-Universität) der Architektur.

**Worauf es uns noch ankommt**

**Sie **
- verfügen über eine dem Aufgabengebiet inhaltlich nahestehenden Promotion (aus dem Bereich Architektur oder Denkmalpflege),
- haben Erfahrungen im Bereich der Inventarisation von Objekten der Vor
- und Nachkriegsarchitektur sowie des formellen Ablaufs von rechtssicheren Unterschutzstellungsverfahren,
- verfügen über Hintergrundwissen im Bereich der Architekturgeschichte und Architekturtheorie des 20. Jahrhunderts und haben grundlegende Kenntnisse im Bereich der Baukonstruktion,
- sind geschult im Umgang mit konfliktbehafteten und öffentlichkeitswirksamen Verfahren und kommunizieren klar, anschaulich und empfängerorientiert,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.

**Ihre Aufgaben**

**Sie **
- ermitteln die kultur
- und architekturhistorischen Grundlagen für eine wissenschaftliche Bewertung von denkmalgeschützten Objekten, insbesondere von Objekten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts,
- verfassen denkmalpflegerische Bewertungstexte zu den einzelnen Objekten (auch Fortschreibung und Präzisierung von vorhandenen Texten),
- legen digitale Kartierungen über den Denkmalumfang von Objekten an und agieren im Spannungsfeld der Bürgerschaft, der Politik und der Stadtspitze,
- führen in Zusammenarbeit mit dem Rechtsamt der Stadt Köln inhaltlich die Klageverfahren im Bereich der Unterschutzstellungen nach -4 und -5 Nordrheinwestfälisches Denkmalschutzgesetz (DSchG NRW) durch, und wickeln in Zusammenarbeit mit der Verwaltung das formale Verfahren zur Unterschutzstellung ab.

**Wir bieten Ihnen**
- eine abwechslungsreiche, vielschichtige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein motiviertes dynamisches Team sowie einen Arbeitsplatz im Herzen von Köln
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Zusätzlich zum monatlichen Tabellenentgelt erhalten Sie bis zum monatlich einen Inflationsausgleich in Höhe von 220,00 Euro (netto, bei Vollzeitbeschäftigung, bei Teilzeitbeschäftigung prozentual anteilig).

Ab dem steigt das monatliche Tabellenentgelt -vorbehaltlich der abschließenden Redaktionsverhandlungen
- zwischen 8% und 16%, jedoch voraussichtlich mindestens um 340,00 Euro (brutto).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und in Vollzeit möglich.

**Ihre Bewerbung**

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer **892/23-01-LaMi **bis spätestens **15. September 2023 **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
**Personal
- und Verwaltungsmanagement**
**Bewerbercenter (111/22-01)**
**Willy-Brandt-Platz 2**
**50679 Köln**

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:
Jetzt hier online bewerben

**Ihre Ansprechperson**

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Buggert, Telefon 0221 /

Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbungen wenden Sie sich bitte an Frau Mindt, Telefon 0221 /

Die Stelle ist sowohl stadtintern als auch extern ausgeschrieben.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitä

Mehr Jobs von Stadt Köln - Amt für Denkmalschutz und Denkmalpflege