Studienassistentin / Studienassistent (W/m/d) - Duesseldorf, Deutschland - Universitätsklinikum Köln AöR

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
zum 1. Juni 2023
Teilzeit (19,25 Std./Wo.); zunächst befristet für 2 Jahre im Rahmen eines Drittmittelprojektes
Vergütung nach TV-L bis EG 9 b
- Ihre Aufgaben
Selbstständige Koordination von Untersuchungsterminen für Studienpatientinnen und -patienten
Organisation und Dokumentation von Studiendaten (vorwiegend elektronische Datenbanken; eCRF)
Vorbereitung und Begleitung von Monitorbesuchen
Administrative Tätigkeiten innerhalb des Studienzentrums
- Ihr Profil
Abgeschlossene Fortbildung zur/zum Studienassistent/in / Study Nurse (GCP-Zertifikat)
Berufserfahrung in klinischen Studien
Teamgeist, Flexibilität und Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
Hinreichende Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
Sehr gute EDV-Kenntnisse (v.a. Excel, Word)
Organisationstalent, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Freundlicher und verbindlicher Umgang mit Patientinnen und Patienten
- Unser Angebot
Flexible Arbeitszeiten
Freundliches Team und angenehme Arbeitsbedingungen
Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets
Leistungsgerechte Vergütung
- Ihre Zukunft bei uns

Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten - die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
- Ihre Zukunft im Detail

Die Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie führt Forschungsprojekte bei Patientinnen und Patienten mit koronarer Herzerkrankung bzw. Herzinsuffizienz und gleichzeitiger psychischer Belastung durch. Schwere körperliche Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt, chronische Koronare Herzkrankheit, Diabetes mellitus, Krebserkrankungen, körperliche Behinderungen) können zu seelischen Belastungen führen, aus denen sich u.a. Depressionen oder Angstzustände entwickeln können. Eine an den Bedürfnissen des Individuums orientierte psychosomatische Therapie hilft, die körperliche Erkrankung besser zu bewältigen und eine bessere Lebensqualität zu erlangen.

Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

**Kontakt**:
Prof. Dr. med. Christian Albus


**Bewerbungsfrist**:

**Postadresse**:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA26
Geschäftsbereich Personal

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Köln AöR