Projektmitarbeit Fachstelle Altern Und Pflege Im - Berlin, Deutschland - Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Friedrichstr. 231 | 10969 Berlin
Tel.:

Vorstand: Prof. Dr. Rolf Rosenbrock (Vorsitz), Gabriela Leyh
(Vorsitz), Annette Berg, Prof. Dr. Theda Borde, Kathrin

Feldmann, Monika Gordes, Prof. Dr. Martin Heinze, Sabine
Schweele, Jürgen Hardt (Ehrenvorsitzender)

Vereinsregisternummer: VR 14604 B
Amtsgericht Charlottenburg

USt-Id.: DE
Finanzamt Berlin für Körperschaften

**Referent (m/w/d)**

**für die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land**

**Brandenburg am Standort Lübben**

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.

**Kennziffer: 4/121/22**

Wir von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. haben die Vision, dass alle Menschen die gleichen

Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in guter Gesundheit haben. Unser Verständnis von

Gesundheitsförderung: Es ist gesellschaftliche Aufgabe, Lebensbedingungen so zu gestalten, dass

Belastungen gemindert, Ressourcen gestärkt, Selbstwirksamkeit und Teilhabe ermöglicht werden.

Dabei setzen wir uns für diejenigen ein, die wenig Unterstützung erfahren. Motiviert und ideenreich

arbeiten wir mit unterschiedlichen Partner*innen in Berlin, Brandenburg und bundesweit.

und laden Sie ein, sich unsere Projekte anzuschauen **Wir.Wirken.Gemeinsam.**

Die **Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg** berät und begleitet Akteure in

ganz Brandenburg beim Aufbau von alternsfreundlichen Lebenswelten und bei dem Aus
- und

Aufbau von sozialräumlichen pflegerischen Versorgungsstrukturen._ _Das Projekt ist v.a. darauf

ausgerichtet alltagsunterstützende Angebote für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen

zu entwickeln, alternative Wohnformen zu befördern, Quartiere alternsgerecht zu gestalten und

Akteure bei der Vernetzung zu unterstützen. Als Unterstützungsstruktur der Förderrichtline "Pflege

vor Ort" im Pakt für Pflege gehört es zu den zentralen Aufgaben der Mitarbeitenden der Fachstelle

die Kommunen beim Aufbau von ergänzenden Angeboten für Menschen mit Pflegebedarf zu

beraten und begleiten. Die Mitarbeitenden sind für die Kommunen die lokalen Ansprechpersonen

für die Umsetzung der Richtlinie. Die Mitarbeitenden der Fachstelle für die Region Südost tragen in

Kooperation mit den Kolleg*innen der Geschäftsstelle in Potsdam dazu bei, dass "Pflege vor Ort"

ein wichtiger Pfeiler für die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf in der Region wird.

Die Fachstelle ist Teil des Paktes für Pflege des Landes Brandenburg und wird vom Ministerium für

Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz und den Landesverbänden der

Pflegekassen gefördert. Sie ist ein Kooperationsprojekt von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. und

der Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz.

Für unser Projektteam "Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg" suchen wir

**ab 01.Januar 2023**. eine*n engagierte*n Projektmitarbeitende*n. Die Position ist in Teilzeit **mit 35**

**Stunden pro Woche** (87,50% RAZ) an unserem Standort in Lübben zunächst befristet bis zum

zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie repräsentieren die Fachstelle in der Region Südost (CB/LDS /LOS/OSL/SPN).
- Sie bauen Kontakte zu den relevanten regionalen und lokalen Akteuren in der Region

auf und pflege diese.

Seite **2** von **3
- Sie informieren über die Aufgaben und Angebote der Fachstelle in der Region.
- Sie erfassen die Bedarfslagen der Akteure und die regionalen Herausforderungen in

ersten Beratungsgesprächen.
- Sie beraten und begleiten die Kommunen bei der Umsetzung der kommunalen

Förderrichtlinie Pflege vor Ort.
- Sie beraten gemeinsam mit den Fachreferenten zu den Themen der Fachstelle und

begleiten die Akteure bei der Umsetzung von Vorhaben und Aktivitäten.
- Sie unterstützen regionale Akteure bei dem Aufbau von Netzwerken.
- Sie arbeiten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der anderen Standorte

zusammen und stimmen sich ab.
- Die Teilnahme an internen Austauschformaten (überwiegend in Potsdam) ist

Bestandteil Ihrer Aufgabe.
- Sie organisieren und führen Informations
- und Fachveranstaltungen durch.
- Sie dokumentieren ihre Arbeit in projektbezogenen Datenbanken.
- Sie erstellen Präsentationen und halten Vorträge.
- Sie identifizieren und dokumentieren Praxisbeispiele für die Praxisdatenbank der

Fachstelle

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gerontologie, Pflege,
- Gesundheits-, Sozial-, Erziehungs
- oder Verwaltungswissenschaft, der Sozialarbeit,

Stadt
- und Regionalplanung oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie haben detaillierte oder einschlägige Kenntnisse der Regionalstruktur Brandenburgs

sowie der Verwaltungsstrukturen und Verwaltungsprozesse im Land, insbesondere in

Cottbus, den Landkreisen Dahme-Spreewald, Oder-Spree, Oberspreewald-Lausitz und

Spree-Neiße
- Sie kennen dort die regionalspezifischen Akteurslandschaft.
- Sie verfügen über fachlich

Mehr Jobs von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.