Sozialarbeiter/-in - Prien am Chiemsee, Deutschland - Diakonie Rosenheim

Diakonie Rosenheim
Diakonie Rosenheim
Geprüftes Unternehmen
Prien am Chiemsee, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Diakonische Werk Rosenheim, der Wohlfahrtsverband der Kirche im Dekanatsbezirk Rosenheim e. V. betreibt verschiedene ambulante und stationäre Einrichtungen und Dienste in mehreren Landkreisen Oberbayerns. Die Diakonie Rosenheim steht seit Jahrzehnten für eine werte
- und wirkungsorientierte Soziale Arbeit in ganz Oberbayern. Aus dieser Tradition heraus helfen rund 2.600 Mitarbeitende Einzelnen, Familien, Gruppen und ganzen Gemeinwesen, soziale Probleme zu lösen und schwierige Lebenssituationen zu verbessern. Wir engagieren uns gesellschaftlich, vorhandene Not zu beheben und neue Not nicht entstehen zu lassen. Unseren Mitmenschen begegnen wir mit Nächstenliebe, Achtung und Respekt vor ihrer Würde.

Aufgaben

Für die Flexible Trainingsklasse an einer Mittelschule in Prien suchen wir DICH

Eingebunden in ein multiprofessionelles Team unterstützt du in enger Kooperation mit der Lehrkraft bis zu acht Schüler und Schüler aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Das Ziel der Arbeit der Flexiblen Trainingsklasse ist die nachhaltige ganzheitliche positive Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, welche letztlich eine Rückkehr in die Regelklasse möglich macht. Grundlage dafür ist neben der geringen Anzahl von Schülerinnen und Schülern in der Flexiblen Trainingsklasse sowie der intensiven
Betreuung durch Lehrkraft und sozialpädagogische Fachkraft die schwerpunktmäßige Ausrichtung auf eine gelingende sozial-emotionale Entwicklung, die wiederum den Hinzugewinn kognitiver Kompetenzen erst ermöglicht.

Der Fokus deiner Arbeit liegt auf der Sozialpädagogische Förderung, wie bspw.:

- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung
- Stabilisierung der emotionalen Entwicklung
- Erweiterung der psychosozialen Kompetenz
- Bearbeitung eventueller Entwicklungsrückstände
- Stärkung der Selbsthilfepotentiale
- Entwicklung von Chancengleichheit
- Schaffung positiver Lebensbedingungen
- Stärkung des Selbstwerts und Selbstbewusstsein
- Motivation, sich auf schulisches Lernen einzulassen
- Respekt und Akzeptanz
- Reflexion und Entwicklung eigenen Verhaltens

Qualifikation

Was wir erwarten

Abgeschlossenes Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialen Arbeit

Abgeschlossenes Studium (BA, Dipl. MA, PhD) der Sozialpädagogik

**Benefits**:
Was wir bieten

Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie in Bayern, Eingruppierung i. d. R. E 10

Großzügige Anerkennung von einschlägiger Berufserfahrung hinsichtlich der Gehaltsstufen

Weihnachtsgeld (80 % eines Bruttomonatsgehalts), Familienbudget und vermögenswirksame Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge i. H. v. 5,9 % des zusatzversorgungspflichtigen Entgelts über die EZVK

Beihilfe mit der Möglichkeit zur Höherversicherung einmalig ohne Gesundheitsprüfung

30 Tage Urlaub, Heiligabend, Silvester und Buß- und Bettag als zusätzliche dienstfreie Tage

Fort
- und Weiterbildungen und Unterstützung bei berufsbegleitenden Zusatzqualifikationen

Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Team (und natürlich auch bei betrieblichen Feiern und Events wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, B2Run-Firmenlauf etc.)

Regelmäßige Team
- und Fallbesprechungen, Klausurtagungen sowie Supervision

Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung, viel Zeit für Anleitung und Unterstützung

Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem werte
- und wirkungsorientierten Träger

Viel Eigenverantwortlichkeit und vielfältige Beteiligung an Entscheidungsprozessen

Wechselmöglichkeiten innerhalb des Trägers und gute Aufstiegschancen

Von gegenseitiger Wertschätzung und Achtung geprägte vielfältige Arbeitsatmosphäre

Unser Träger - die Diakonie Rosenheim - fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb die Bewerbungen aller Personen, unabhängig ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Kirchenzugehörigkeit, Weltanschauung, einer möglichen Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Mehr Jobs von Diakonie Rosenheim