Basisdienstverantwortliche/-r E-akte - Leipzig, Deutschland - Stadt Leipzig

Stadt Leipzig
Stadt Leipzig
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Ausschreibungsschluss**:
**Institution / Bereich**:
Amt für Digitalisierung und Organisation

**Entgeltgruppe / Beamtenbesoldung**:
E 12

**Vollzeit / Teilzeit**:
Vollzeit

Teilzeit

**Wir suchen zum 1. November 2024 befristet zur Vertretung bis zum 31. Dezember 2025 für das **Amt für Digitalisierung und Organisation** eine/-n Basisdienstverantwortliche/-n E-Akte (m/w/d).**

Der Einsatz komplexer Fachverfahren im Umfeld einer aktuellen und sicheren IT-Infrastruktur ist die Voraussetzung für die Erfüllung aller Verwaltungsaufgaben in einer modernen Verwaltung. Der Bereich IT-Servicemanagement koordiniert, plant und steuert gemeinsam mit dem städtischen IT-Dienstleister Lecos den effizienten und sicheren Einsatz von IT in der Stadtverwaltung Leipzig. Einen Schwerpunkt der Abteilung bildet die Projektierung zentraler IT-Verfahren (sogenannte Basisdienste) für die digitale Verwaltung. Ein besonderer Fokus liegt in den nächsten Jahren auf der Umstellung auf vollständig digitalisierte Prozesse (Ende-zu-Ende Digitalisierung). Daraus resultieren grundlegende strategische Entscheidungen und Neuorientierungen für die zukünftige IT-Infrastruktur sowie für Arbeitsprozesse. Haben wir Ihr Interesse geweckt und behalten Sie im Spannungsfeld komplexer Kundenforderungen, föderaler IT-Infrastruktur und Legacy-IT einen kühlen Kopf und ein klares Ziel, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Das bieten wir

eine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 52.974,74 Euro (Stufe 1) und 64.297,38 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 12 TVöD (Werte entsprechen einer Vollzeitanstellung)

eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr

ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe sowie die Möglichkeit des JobRad-Leasings

Mental-Health-Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

einen strukturierten Onboardingprozess beziehungsweise eine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung

ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Das erwartet Sie

zentrale Verantwortung für die strategische Ausrichtung des Basisdienstes in der Stadtverwaltung Leipzig

Erarbeitung mittelfristiger und langfristiger strategischer Ziele des Basisdienstes im Sinne der Modernisierung der Verwaltung und der IT-Strategie der Stadt sowie Ausrichtung an übergeordneten Strategien der Stadt Leipzig

Beratung zum Einsatz des Basisdienstes in den Fachämtern und Ableitung fachbezogener Ziele in Bezug auf die IT und Abläufe

kontinuierliche Weiterentwicklung und operative Sicherstellung des Betriebs des Basisdienstes

Abstimmung von Planungen mit IT-Dienstleistern, IT-Sicherheitsbeauftragten und dem zentralen IT-Architekturmanagement der Stadtverwaltung

Etablierung eines kontinuierlichen, stadtweiten Anforderungsmanagements für den Basisdienst

Koordinierung der Projektumsetzung, Steuerung interner und externer Mitarbeiter/-innen

Erstellung von Konzepten und Verfahrensdokumentationen

Mitwirkung bei der fachlichen Betreuung der elektronischen Akte, das heißt Vorbereitung und Durchführung von unterschiedlichen Informations
- und Beteiligungsveranstaltungen

Kommunikation und Verhandlung von Anforderungen der Stadt Leipzig gegenüber Herstellern, IT-Dienstleistern und Partnerorganisationen

Das bringen Sie mit

einen Hochschulabschluss in den Fachrichtungen (Wirtschafts-)Informatik, Public/Business Management, Public/Business Administration, Wirtschafts-/Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung mit Spezialisierung in Digitalisierung

nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement im Kontext von Digitalisierungsprojekten

mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Umfeld IT beziehungsweise Digitalisierung

möglichst vertiefte Kenntnisse in einem der folgenden Themenfelder: Dokumentenmanagement, Workflow-Management-Systeme, IT-Projektmanagement, IT-Anforderungsmanagement, Produktmanagement, Veränderungsmanagement

Fähigkeit zur Konzeption, Durchführung und Dokumentation fachspezifischer Workshops

sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick

souveränes und fokussiertes Arbeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld

Freude an der Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen der Verwaltung

Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten

ausgeprägte Konflikt
- und Problemlösungskompetenz

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnisc

Mehr Jobs von Stadt Leipzig