Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zwei Jahre.
Eine Verlängerung wird angestrebt.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 14 TV-L.

**Unser Profil**:
In Zeiten der Klimakrise und zunehmender globaler Spannungen ist eine grundlegende Transformation der Energiesysteme notwendig, um die Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Unabhängigkeit der Energieversorgung zu gewährleisten. Das Stromnetz spielt bei dieser Transformation eine Schlüsselrolle, indem es fossile Kraftwerke ersetzt und erneuerbare Erzeuger, zusätzliche Verbraucher, von industriellen Prozessen bis hin zu Wärmepumpen und Elektromobilität, integriert. Die wichtigsten Voraussetzungen für den sicheren und effizienten Betrieb eines modernen Stromnetzes sind innovative Technologien, vor allem aber die Integration moderner IKT in die Automatisierungsinfrastruktur zur Koordinierung von Millionen dezentraler Erzeugungsanlagen und Verbraucher. Diese Revolution erfordert neue Konzepte und Ansätze, die nicht aus einem traditionellen Forschungsumfeld stammen.

Ziel des Instituts für Automation of Complex Power Systems (ACS) ist die Umsetzung eines multidisziplinären Forschungsansatzes, der in der Lage ist, die neuesten Fortschritte in der IKT zu erfassen und zu nutzen, um zur Lösung der fortschrittlichsten Probleme in der Netzdynamik und -automatisierung beizutragen. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie gemeinsam mit vielen nationalen und internationalen Partner/innen aus Industrie und Forschung ein klimafreundliches und sicheres Energiesystem der Zukunft

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie eine abgeschlossene Promotion in Informatik oder einem ähnlichem Fachbereich.

Darüber hinaus bringen Sie Idealerweise folgendes Profil mit:

- Freude an der Arbeit mit neuen Technologien
- Erste Erfahrungen auf dem Gebiet der Quanteninformatik oder Kommunikation
- Innovatives und interdisziplinäres Denken, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an Lehre und Projektentwicklung Fließendes Englisch

Wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich, sind:

- Erfahrung in der Automatisierung von Energieanlagen und Automatisierungsarchitekturen
- Deutsche Sprachkenntnisse

**Ihre Aufgaben**:
Als Mitglied unseres internationalen Forschungsteams spielen Sie eine wichtige Rolle in einem Verbundprojekt, das sich mit der Entwicklung eines quantenbasierten elektrischen Energiesystems beschäftigt. In enger Zusammenarbeit mit Partner/innen innerhalb und außerhalb der RWTH bearbeiten Sie selbstständig schwierige Forschungsaufgaben und untersuchen dabei das Potenzial und die Grenzen von Quantentechnologien bei der Planung und dem Betrieb von Stromnetzen in verschiedenen exemplarischen Anwendungsfällen. Dabei konzentrieren Sie sich auf Aspekte wie die Umwandlung und Implementierung allgemeiner Überwachungs
- und Automatisierungsfunktionen als Quantenalgorithmen, die Datenrepräsentation in quantenbasierter Kommunikation und die Datenkonvertierung zwischen Quanten
- und Nicht-Quanten-Systemen.

Mit Ihren Beiträgen werden Sie maßgeblich zur Etablierung dieses aufstrebenden Forschungsfeldes beitragen, da Sie neue Forschungsprojekte und Lehrmaterialien entwickeln, die eine neue Generation von Wissenschaftler/innen heranziehen sollen, welche in der Lage sind, die Herausforderungen zu meistern, die sich durch den Einsatz von Quantentechnologien für moderne Energienetze ergeben. In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Physiker/innen und Ingenieur/innen beteiligen Sie sich aktiv an der Untersuchung beispielhafter Anwendungsfälle, tragen zur Entwicklung künftiger Projektvorschläge bei und erstellen Lehrmaterialien, die auf Studierende des Studiengangs Computertechnik zugeschnitten sind.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen

Mehr Jobs von RWTH Aachen University