Sachbearbeiter/in (M/w/d) Im Arbeitsgebiet - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir befristet als Elternzeitvertretung bis zum

eine Sachbearbeiterin /einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsgebiet "Geschäftsstelle Gremien und Wahlen" des Präsidialbereichs

Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen
mit 67 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 030_2024

**Ihre Aufgaben**:

- Betreuung der Geschäftsstelle Hochschulwahlen
- Koordination der Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstands
- Planung und Durchführung der jährlichen Hochschulwahlen
- Erledigung von Sekretariats
- und Verwaltungsaufgaben im Rahmen der Gremienbetreuung
- Koordination aller Kommissionen des Akademischen Senats und Begleitung des neu einzurichtenden Erweiterten Akademischen Senats
- Erledigung von Sachbearbeitungs
- und Verwaltungsaufgaben
- Vereinheitlichung von Standards im Sinne eines einheitlichen Qualitätsmanagements und Sicherstellung des Wissens
- und Informationstransfers zwischen allen Beteiligten der Hochschule
- Fortlaufende Aktualisierung / Weiterentwicklung eines Gremien-WiKis incl. Onboarding-Strukturen für neu gewählte Gremienmitglieder
- Betreuung des Gremieninformations
- und Sitzungsmanagementsystems (ALLRIS)
- Übernahme von projektgebundenen Aufgaben (z.B. für das Vergabeverfahren einer Software für elektronische Wahlen und Koordination der Software-Implementierung, Einführung der E-Akte im Bereich Gremien und Wahlen etc.)

**Ihr Profil**:
Erforderlich sind
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und entsprechende Tätigkeiten, (z.B. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Bürokommunikation oder Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) bzw. sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten
- idealerweise erste Praxiserfahrungen im Bereich (Hochschul-)Verwaltung, Gremienorganisation oder Geschäftsstellentätigkeit sowie Grundkenntnisse im Hochschulrecht und Verwaltungsrecht
- selbstständiger Arbeitsstil, strategisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit, Genauigkeit und konzeptionelle Fähigkeiten

Kommunikationsstärke sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- ausgeprägtes Servicebewusstsein und Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Genauigkeit
- sichere EDV-Kenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst in Teilzeit und Entgelt nach Entgeltgruppe 8 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB.
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerbungsportal unter

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin