Enabler in - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Cottbus ist im Aufbruch. Die Lausitzer Metropole ist Dreh
- und Angelpunkt für den regionalen Strukturwandel und die globale Energiewende - zwei der größten disruptiven Transformationen des späten Industriezeitalters. Der Drang zu handeln ist akut, die Zeit ist knapp. Aber wenn wir es richtig anstellen, versöhnen wir die Energieversorgung der Zukunft mit unseren planetaren Grenzen.

Ein zentraler Akteur in diesem Strukturentwicklungsprozess ist die aufstrebende
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt in der Energieforschung bietet die Universität eine langjährige fachliche Expertise und eine starke Vernetzung in die regionale Energiewirtschaft. Ideale Voraussetzungen für das neue **Energie-Innovations-zentrum (EIZ)**: Gemeinsam mit einem interdisziplinären Partnernetzwerk forschen über 70 Wissenschaftler*innen der BTU Cottbus-Senftenberg an innovativen Lösungen und Technologien für eine klimaneutrale Energieversorgung der Zukunft - in der Lausitz und weltweit.

Für diese Transformation brauchen wir Visionär*innen, die als Schnittstelle zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft agieren. Mutige Persönlichkeiten, die Potentiale erkennen, Chancen nutzen und Innovationen ermöglichen. Als wichtigen Beitrag zur effektiven Positionierung des **Energie-Innovationszentrum (EIZ) **sucht die BTU deshalb herausragende Persönlichkeiten als

**Enabler*in (m/w/d) **mit Fokus auf **Implementierung und Umsetzung der EIZ-Gründungs
- und Innovationsstrategie**
Vollzeit, E 13 TV-L, befristet bis
**Kennziffer: 18/23**

**Darum geht es**:Die Lausitz ist eine Energieregion. Doch als traditionelles Zentrum für Braunkohleförderung und -verstromung ist sie gefordert, sich neu aufzustellen. Mit dem Energie-Innovationszentrum (EIZ) an der BTU adressieren wir diese Herausforderung sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene: Wir begleiten den globalen Umbau des Energiesektors, stärken die Gründungskompetenz der Lausitz und sichern dabei die regionale Technologieführerschaft für
Wissenschaft und Wirtschaft. Unser Fokus: Die gezielte Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme und -sektoren sowie der unterschiedlichen Systemakteure und eine unmittelbare **Förderung der Innovations
- und Gründungstätigkeit in der Lausitz**.

Wir stehen erst am Anfang. Damit zukünftig für Innovator*innen ein attraktives und optimalesUmfeld entsteht, wollen wir bereits jetzt Unternehmertum mitdenken - und zwar auf allenEbenen: Im strategischen Aufbau des EIZ, den operativen Prozessen und in der Netzwerkarbeit. Allein sind wir dabei nicht. Eine Vielzahl von BTU- und regionalen Akteuren sind bereits Teil unseres EIZ-Partnernetzwerks.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das EIZ in einer ersten Phase über eine Laufzeit von vier Jahren mit rund 25,5 Millionen Euro.
Gleichzeitig werden neuartige Laborinfrastrukturen im Wert von weiteren 18,5 Millionen Euro von der Investitions
- und Landesbank (ILB) gefördert. Über einen Zeitraum von zehn Jahren soll die Weiterentwicklung des EIZ zu einem leistungsfähigen und innovativen Netzwerk mit bis zu 102 Millionen Euro finanziert werden.

**Das sind Ihre Aufgaben**:
Intrapreneurship und Enabling im Energie-Innovationszentrum (EIZ) der BTU Cottbus-Senftenberg, insbes. strategische Vernetzungsaktivitäten und Durchführung von operativen Maßnahmen zur Umsetzung der Gründungs
- und Innovationsstrategie für die effektive Positionierung des EIZ als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft mit folgenden Teilaufgaben:

- Planung und Durchführung von Innovationsveranstaltungen sowie Intrapreneur
- und Enabling-Workshops mit Fokus "Energie" (z.B. Kreativmethoden und Entdeckeransätze)
- Aktive Gestaltung von Suchprozessen nach Gründungs
- und Produktideen unter Einbeziehung der EIZ-Partner
- Prüfung der EIZ-Gründungsvorhaben in Hinblick auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- Vermittlung einer geeigneten Business-Struktur für Gründungsvorhaben
- Planung und Organisation von Soundingboards sowie Pitch
- und Finanzierungsrunden
- Unterstützung bei der Etablierung von Prozessschritten von der Ideenfindung bis zur Ausgründung
- Sicherung der Vernetzung mit Investoren und Industrie, z.B. durch Netzwerkevents für Sponsoren
- Unterstützung des*der Entrepreneur*in in Residence bei der Implementierung und Umsetzung der EIZ-Gründungs
- und Innovationsstrategie auf allen Ebenen des EIZ (Veranstaltungen, Entwicklung der Mitarbeitenden, Jahresplanung, "Ordnungen" und "Regelungen")

**Das bringen Sie mit**:
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/universitäres Diplom oder gleichwertig) in einer für die Tätigkeit einschlägigen Fachrichtung z. B. Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Entrepreneurship oder Management bzw. vergleichbar erfolgreich abgeschlossen.

Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung als Unternehmer*in, Berater*i

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg