Studentische Hilfskraft Im Bereich »künstliche - Ilmenau, Deutschland - Digitale Medientechnologie

Digitale Medientechnologie
Digitale Medientechnologie
Geprüftes Unternehmen
Ilmenau, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, Signalanalyse und Maschinelles Lernen sowie Datenschutz und Datensicherheit. Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Technologien für die robuste, vertrauenswürdige KI-basierte Analyse und Klassifizierung von Audio
- und Videodaten. Diese kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext zum Einsatz, beispielsweise wenn es um automatische Verschlagwortung oder die Erkennung von Audiomanipulationen geht. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Algorithmen für die Bereiche Virtuelle Produktentwicklung, intelligente Aktor-Sensor-Systeme und Automotive Audio. Aktuell sind rund 70 Mitarbeitende am Fraunhofer IDMT in Ilmenau beschäftigt.

In der Gruppe »Industrial Media Applications« werden Algorithmen des maschinellen Lernens für akustisches Monitoring sowie für akustische Ereigniserkennung in der industriellen Produktion entwickelt. Diese ML-Algorithmen bilden die Basis für zuverlässige Überwachungsverfahren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingesetzt werden können.

**Was du bei uns tust**
- Zusammenarbeit mit einem Team von erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Daten
- und Ingenieurwissenschaften, um Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning für die vorausschauende Wartung zu erforschen und zu implementieren
- Arbeiten an Technologien zur Sensorfusion und Multimodalität, um Modelle zur vorausschauenden Wartung zu verbessern
- Unterstützung bei der Vorverarbeitung von Audiodaten, dem Feature-Engineering und der Modellentwicklung mit Python, TensorFlow oder anderen relevanten Tools und Frameworks
- Analyse und Interpretation von Daten
- Mitwirkung an der Konzeption und Durchführung von Experimenten zur Validierung und Optimierung von Algorithmen für die vorausschauende Wartung.
- Recherche und Umsetzung der neuesten Fortschritte in den Bereichen maschinelles Lernen, Deep Learning, Sensorfusion und Multimodalität in der vorausschauenden Wartung

**Was du mitbringst**
- Studentin oder Student in einer relevanten technischen Disziplin (z. B. Informatik, Data Science, Elektrotechnik oder ein verwandter Bereich)
- ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen maschinelles Lernens und Deep Learning
- Vorkenntnisse in der Audiodatenanalyse und Signalverarbeitung.
- Vertrautheit mit Python und Bibliotheken für maschinelles Lernen (z. B. Librosa, Scikit-learn, Keras, TensorFlow)
- Interesse an Sensordatenfusion, Multimodalität und vorausschauender Wartung in der Fertigung.
- analytische Denkweise mit einer Leidenschaft für Problemlösungen und dem Drang, neue Technologien zu erlernen und zu erforschen.
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv in einem Team zu arbeiten.
- Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- eine selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und das Interesse, Verantwortung zu übernehmen sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift**Was du erwarten kannst**
- spannende, komplexe Fragestellungen zu Themen, zu denen es am Markt noch keine Lösungen gibt, wodurch du die Zukunft aktiv mitgestalten kannst
- Herausforderungen auf hohem Niveau und on top sehr gute Möglichkeiten zur beruflichen sowie fachlichen Weiterbildung
- die Chance, eigene Ideen umzusetzen, z. B. im Rahmen unseres vierteljährlichen, themenoffenen Ideenwettbewerbs
- eine hervorragende technische Infrastruktur
- renommierte Partner und Kunden, die im engen Austausch mit dir die Technologien von morgen entwickeln
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro, die Möglichkeit der digitalen Kinderbetreuung bei Engpässen sowie mobiles Arbeiten - denn wie wir wissen, geht die Familie vor
- ein aufgeschlossenes und interessiertes Team sowie ein tolerantes und familiäres Miteinander, wobei New Work und Diversity gelebte Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind
- regelmäßige Team-Events
- einen hauseigenen Air-Hockey-Tisch, der für die Mittagspause bereitsteht und zudem der Veranschaulichung unserer Technologien auf Messen und bei Veranstaltungen dient
- eine gute Verkehrsanbindung und ein hervorragendes Setting nahe der Landeshauptstadt Erfurt
- attraktive Sparangebote bei zahlreichen Unternehmenspartner

Mehr Jobs von Digitale Medientechnologie