Fachinformatiker - Digitale Forensik (M/w/d) - Rosenheim, Deutschland - Polizei Bayern

Polizei Bayern
Polizei Bayern
Geprüftes Unternehmen
Rosenheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Profil**:
IT-Forensiker

**Dienstort**:
Rosenheim

**Bewerbung bis**:


**Job-ID**:
V

Wir verstärken das **Polizeipräsidium Oberbayern Süd** und suchen für den Standort **Rosenheim** **einen **Fachinformatiker - Digitale Forensik (m/w/d).**
- Die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim sucht einen Fachinformatiker (m/w/d) o.ä. für den Bereich der Digitalen Forensik.**Ihre Aufgaben**
- Sicherstellung und Auswertung digitaler Spuren
- Aufbereitung und Analysieren der Datensicherungen
- Beratung und technische Unterstützung hinsichtlich der IT-Systeme (Hard
- und Software) im Bereich der Auswertung und IT-Ermittlungsunterstützung
- Erstellung von Auswerteberichten und Vertretung dieser als Zeuge vor Gericht
- Einsatzschwerpunkt im Bereich Mobile Devices

**Ihr Profil**
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) oder Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung
- Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in der Anwendung von Linux, Android, iOS und Windows
- Affinität zu den neuesten IT-Systemen und Kommunikationsgeräten (Smartphones, Tablets, Rechner usw.)
- Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte
- Ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz sowie Verantwortungsbewusstsein
- Eigeninitiative und selbständige Aufgabenwahrnehmung
- Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, ggf. auch außerhalb der Regelarbeitszeit
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
- Gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- Fahrerlaubnis der Klasse B

Die Auswertung inkriminierter Dateien, insbesondere das Sichten von belastendem Bildmaterial, ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Bitte bewerten Sie im Vorfeld einer Bewerbung für sich selbst, ob Sie den psychischen Belastungen ggf. auch über einen längeren Zeitraum (d. h. mehrere Jahre) gewachsen sind.

**Unser Angebot**
- Sicherer Arbeitsplatz
- Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich
- Hochwertig ausgestattete Arbeitsumgebung
- Ausgeprägtes Fort
- und Weiterbildungsangebot
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Work-Life-Balance (Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsmanagement)

Die Einstellung erfolgt im Arbeitnehmerverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Vollzeit (40,10 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt maximal in der Entgeltgruppe 9a TV-L.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene möglich. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht überschritten sein.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung / Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe - bis maximal in der Besoldungsgruppe A9.

Der Dienstposten hat die Wertigkeit A 7/9Z.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weist darauf hin, dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig gemacht wird.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

**Sonstiges**

Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Benkert (Tel. 08031/ oder Herrn Weiß (Tel.: 08031/ und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Worbs (Tel. 08031/

Alternativ können Sie sich auch an die IT-Bewerberkoordination der Bayerischen Polizei wenden.

Mehr Jobs von Polizei Bayern