Mitarbeiterin/mitarbeiter in Der Direktion Zentrale - Soest, Deutschland - Kreispolizeibehörde Soest

Kreispolizeibehörde Soest
Kreispolizeibehörde Soest
Geprüftes Unternehmen
Soest, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Kreispolizeibehörde Soest ist mit ca. 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der mehr als Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest verantwortlich. Fünf Polizeiwachen (Soest, Lippstadt, Werl, Warstein, Geseke), sieben Kriminalkommissariate sowie ein Verkehrsdienst und ein Einsatztrupp nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr. Wir suchen Sie als Verstärkung für unsere Direktion Zentrale Aufgaben/Sachgebiet ZA 3.2 Kraftfahrzeugwesen - Waffen und Geräte.

**Ihre Aufgaben**

**Sachbearbeitung Kraftfahrzeugwesen**
- Inaugenscheinnahme von Dienstfahrzeugen in Bezug auf ihre Verkehrssicherheit, Entscheidungen über zu treffende Maßnahmen
- Kfz-Instandhaltungsmaßnahmen umsetzen, Fremdleistungen insbesondere durch Inaugenscheinnahme von ausgebauten Ersatzteilen auf Ausbauerforderlichkeit überprüfen
- Rechnungskontrolle und -bearbeitung
- Analyse von Fehlermeldungen/Schäden sowie deren Beseitigung
- Aussondern sowie polizeiliches Zulassen von Dienstfahrzeugen
- Meldung von Auffälligkeiten/Besonderheiten i.V.m. Dienstfahrzeugen
- Datenerhebung, -analyse und -meldung im Sinne des Fuhrparkmanagements
- Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit der Dienstfahrzeuge/Vorführfristen HU
- Bewertung/Sichtung von Schäden und/oder Ersatzteilen hinsichtlich Verschleißangaben
- Zuarbeit/Mitarbeit bei Revisionen und/oder Inventuren
- Ab
- und Umrüsten von Dienst-Kfz inklusiv der Zusatzausstattungen/-ausrüstungen erforderlichenfalls in Absprache mit ZA 3.1 der technischen Elemente bei Fahrzeug-Aussonderungen
- Begleiten und Überwachen von Rückrufaktionen der Hersteller
- Schadenssachbearbeitung nach Vorgaben des Schadensmanagements LZPD inklusiv entsprechender FisPol Speicherungen
- Einweisung von Vertretern der operativen Dienststellen in Funktionen/Techniken neuer Fahrzeuge
- Beseitigen von kleinen Schäden oder Mängeln, Austausch von Kleinteilen (Wischerblätter, Sicherungen, Glühlampen usw.)
- Bearbeitung von Auskunftsersuchen anderer Behörden bezüglich anderen Orts festgestellter Verkehrsordnungswidrigkeiten (Halteranfragen, Fahrerfeststellungen)
- Mitarbeit in Sonderlagen (BAO)

**Unterstützung der Sachbearbeitung WuG**
- Beachtung der Richtlinien für Waffen
- und Geräteangelegenheiten der Polizei NRW
- Beschaffung, Ausgabe, Zuteilung und Verwaltung von Material, Gerätschaften oder persönlicher dienstlicher Ausstattung (auch im EPOS System)
- Einleiten von Reparaturvorgängen, Beachtung von Eich
- und Kalibrierungsfristen
- Zuarbeit/Mitarbeit bei Revisionen und/oder Inventuren

**Kurier-/Verbringungs-/Versorgungsfahrten (ohne Entfernungsbeschränkungen)**
- Fahrten in einem festen Rhythmus sowie bei besonderen Erfordernissen oder auf besondere Weisung, z.B. Überführungsfahrten von Fahrzeugen (Neufahrzeuge, Aussonderungen, Werkstattfahrten), Fahrten zur Fahrzeugpflege i.V.m. den genannten oder sonstigen Aufgaben, Verbringen von (Verkehrs-)gerät, Transport von Dienstpost und Asservaten inklusiv Waffen
- Mitwirken beim Waffentransport der Abgabewaffen (ZA 12) zu deren Vernichtung
- Sonstige Aufgaben gem. Weisung von Vorgesetzten

**Formale Voraussetzungen**
- Erfolgreiche Prüfung zum Kfz-Meister oder abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker

alternativ
- Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die aufgrund persönlicher Fähigkeiten und beruflicher Erfahrung fachbezogene Kenntnisse im Kfz-Bereich besitzen
- Gültige Fahrerlaubnis Klasse BE oder Klasse 3 alt

Bewerbungen, welche die vorgenannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Regelfall keine Berücksichtigung finden.

**Persönliche Kompetenzen**

Durch die vielfältigen Kontakte zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreispolizeibehörde ist ein freundliches, offenes und gewandtes Auftreten erforderlich, gewünscht und sachdienlich. Die vielfältigen Aufgaben und Datenkenntnisse bringen die absolute Notwendigkeit zur Verschwiegenheit, Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit mit sich.

Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft (auch außerhalb der Regelarbeitszeit) Organisations
- und Planungsfähigkeit, ausgeprägte Team
- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Interesse an stetiger Weiterbildung werden erwartet.

Sehr gute EDV-Kenntnisse verbunden mit Grundkenntnissen hinsichtlich der Bearbeitung und Nutzung von Datenbanken sowie die sichere Beherrschung des gesamten Funktionsumfangs von Microsoft Office werden vorausgesetzt.

Die Bereitschaft und formale Befähigung zur Ausbildung der Mitarbeiter im technischen Bereich sind vorteilhaft.

**Das bieten wir**
- Arbeitsplatz: zukunftssicher und unbefristet
- Vergütung: Arbeitsverhältnis gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eingruppierung in Entgeltgruppe bis Entgeltgruppe 8 TV-L (bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen)
- Zusatzleistungen: VBL-Zusatzrente, Zuschuss VWL
- Arbeitszeiten: 39:50 Stunden/Woche, werktags
- Entwicklung: Begleitete Einarbeitung, Fort
- und Weiterbi

Mehr Jobs von Kreispolizeibehörde Soest